Industrie 4.0: Europäische Unternehmen sind der US-Konkurrenz deutlich voraus 11. März 2019 von Roland Freist Laut der amerikanischen Unternehmensberatung Bain & Company haben die Europäer ihren Vorsprung gegenüber US-Firmen in Sachen Industrie 4.0 weiter ausgebaut.
DSGVO-Verstoß: Unbefugter Datenabruf ist ein Kündigungsgrund 5. Januar 202120. Februar 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Unternehmen, Kommunen und Webseitenbetreiber sind vielfach noch damit beschäftigt, die Anforderungen der DSGVO umzusetzen. Dagegen ist den meisten Beschäftigten nicht klar, dass sie selbst unmittelbar in der Verantwortung stehen. Ein Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung könnte sogar eine Kündigung rechtfertigen.
Datenschutz: Ohne Bußgelder lahmt die DSGVO-Umsetzung 10. Januar 20245. Februar 2019 von Ercan Hayvali Mit der Einhaltung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) steht es nicht überall zum Besten. Wenig beachtet wird die Verordnung unter anderem in der öffentlichen Verwaltung, so eine Studie des Analystenhauses und Marktforschungsunternehmens techconsult aus Kassel.
EuGH-Urteil: Kommunen sind für den Datenschutz auf Facebook selbst verantwortlich 31. August 202230. Januar 2019 von Eduard Heilmayr Die hessische Kleinstadt Neustadt im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat wegen Datenschutzbedenken ihre Facebook-Fanpage abgeschaltet. Anlass, so die Stadt, seien die Datensammelwut des Social-Media-Riesen und ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs, das die Betreiber von Facebook-Seiten verpflichtet, künftig Datenschutzerklärungen vorzuhalten.
EU-DSGVO: Auftragsverarbeitung ohne Vertrag kommt teuer 5. Februar 201929. Januar 2019 von Niklas Mühleis In den vergangenen Wochen haben mehrere Meldungen über Bußgelder aufgrund von Datenschutzverletzungen – mit teilweise spektakulären Summen – große Aufmerksamkeit erregt. Eine Entscheidung der Datenschutzbehörde Hamburg betrifft nun speziell die Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO.
Informationssicherheit: 2019 kommt auf die Datenschutzbeauftragten noch mehr zu 30. Oktober 20237. Januar 2019 von Thomas Hofer Die Ausdehnung des IT-Sicherheitsgesetzes, die europäische ePrivacy-Verordnung, die ISO-Zertifizierung für den Datenschutz – das Jahr 2019 dürfte einige gesetzliche Neuerungen im Bereich Informationssicherheit und Datenschutz bringen. Nicht zuletzt deshalb wird die Rolle der Datenschutzbeauftragten in Unternehmen und öffentlichen Stellen immer wichtiger.
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht: Die Schonfrist bei DSGVO-Prüfungen dürfte demnächst vorbei sein 6. Juli 20214. Januar 2019 von Thomas Hofer Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist seit dem 25. Mai 2018 unmittelbar geltendes Recht. Die Aufsichtsbehörden standen und stehen ebenso wie die verantwortlichen Stellen vor der Herausforderung, sich mit der neuen Rechtslage, insbesondere mit der Vielzahl neuer Rechtsbegriffe, vertraut zu machen.