Termin: Studientagung diskutiert urbane Datenräume 11. Dezember 202420. Juni 2018 von Eduard Heilmayr Am Freitag, den 29. Juni 2018 ab 9:30 Uhr, findet in Berlin die Veranstaltung „Urbane Datenräume“ statt. Zur Diskussion steht eine Studie der drei Fraunhofer-Institute FOKUS, IAIS und IML. Sie hat die Datensituation in Bonn, Dortmund, Emden und Köln analysiert und die Daten auf künftige Nutzbarkeit untersucht.
Landkreise: DLT-Umfrage berichtet zur Digitalisierung 20. Juni 201818. Juni 2018 von Eduard Heilmayr Der Deutsche Landkreistag (DLT) hat am 11. Juni 2018 die Ergebnisse einer Umfrage zum Stand der Digitalisierung in den 294 Landkreisen veröffentlicht. Die Erhebung erfolgte in Zusammenarbeit mit Fraunhofer IESE. Die Umfrage ist hochaktuell: Sie berichtet unter anderem ausführlich über den Stand der DSGVO-Umsetzung auf Kreisebene.
Datenschutz-Grundverordnung: Drei Online-Seminare geben DSGVO-Hilfestellung 8. Oktober 202412. April 2018 von Eduard Heilmayr Je näher der Stichtag für die Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung rückt, desto dringender wird der Bedarf an praktischer Beratung. Drei praktische Online-Soforthilfen bieten sich an.
Datenschutz-Grundverordnung: Das BayLDA hat einfache Last-Minute-Checklisten und DSGVO-Mustervorlagen 11. April 2018 von Eduard Heilmayr Beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht gibt es DSGVO-Infos zum Download. Checklisten, Mustervorlagen und Datenschutzinfos für Problembereiche sollen in knapper, leicht verständlicher Form helfen, Unsicherheiten abzubauen und praktische Hilfestellung zur Umsetzung geben.
DSGVO-Umfrage: Das Datengeschäft gehört offen auf den Ladentisch 9. April 20184. April 2018 von Redaktion MittelstandsWiki The Economist Intelligence Unit (EIU) hat für Forgerock 1600 Verbraucher aus acht Ländern zu aktuellen Datenschutzthemen befragt. Dabei wird deutlich, das die EU-DSGVO beginnt, die Erwartungshaltung auf Consumer-Seite zu verändern – und das nicht nur in Europa.
EuroCIS 2018: Warum die Deutschen lieber mit Bargeld zahlen 25. Oktober 20225. März 2018 von Matthias Tüxen Die Deutschen lieben ihr Bargeld. In anderen Industrieländern dagegen sind die Technologierenner des Handels längst angekommen. Auf der Fachmesse EuroCIS in Düsseldorf war das gut zu sehen.
Verbraucherschutz: Ein deutsch-koreanisches Juristenteam prüft die Plattformökonomie 4. Oktober 202228. Februar 2018 von David Schahinian Ob die Platform Economy ein Update der Verbraucherrechte erfordert, ist umstritten. Wissenschaftler der Universität Osnabrück wollen das zusammen mit der Hankuk University in Seoul erforschen.