Cloud und Datenschutz: Dropbox will Datenspeicher in Deutschland einrichten 25. Mai 202110. Februar 2016 von Dirk Bongardt Daten, die deutsche Nutzer dem Cloud-Speicherdienst Dropbox anvertrauen, sollen demnächst nicht mehr auf Servern in den USA, sondern in Deutschland gespeichert werden. Das hat Dennis Woodside, bei Dropbox für das Tagesgeschäft verantwortlich, gegenüber dem Magazin Wirtschaftswoche geäußert. Derzeit, so der Manager, werde eine entsprechende Infrastruktur aufgebaut.
Verbandsklagerecht: Verbraucherverbände dürfen gegen Datenschutzverstöße klagen 12. Dezember 202318. Dezember 2015 von Dirk Bongardt Nicht mehr nur die Betroffenen selbst, sondern auch Verbraucherverbände können künftig Klage gegen Datensünder einreichen. Ein Verbandsklagerecht bei Datenschutzverstößen hat der Bundestag am Donnerstag beschlossen. Das Gesetz erlaubt es Verbänden etwa, gegen Unternehmen vorzugehen, die bei der Datenverarbeitung für Werbung, bei der Bildung von Persönlichkeitsprofilen oder beim Adress- und Datenhandel gegen Datenschutzbestimmungen verstoßen.
Privatsphäre: Die EU schafft einheitliche Datenschutzregeln ab 2018 12. Juni 202316. Dezember 2015 von Dirk Bongardt Die EU-Abgeordneten haben sich auf verbindliche Standards für den Datenschutz geeinigt, die von 2018 an einheitlich in allen EU-Ländern gelten sollen. Regelverstöße sollen dann empfindlich teuer werden: Unternehmen drohen Strafen von bis zu 4 % ihrer Jahresumsätze. Verbrauchern soll mit dem neuen Regelwerk mehr Kontrolle über ihre persönlichen Daten gegeben werden.
Dokumentarfilm: Der Datenschutz kommt ins Kino 8. Juni 202230. Oktober 2015 von Dirk Bongardt „Democracy – im Rausch der Daten“ ist der Titel eines Dokumentarfilms, der das Ringen um ein EU-weit gültiges Datenschutzgesetz thematisiert und vom 12. November an in deutschen Kinos zu sehen sein wird. Regisseur David Bernet begleitet in seiner Dokumentation unter anderem die konservative EU-Kommissarin Viviane Reding und den Grünen-Abgeordneten Jan Philipp Albrecht.
Internet-Sicherheit: Nur noch jeder vierte Bürger vertraut dem Staat 22. Februar 202223. Oktober 2015 von Dirk Bongardt Drei von vier Internet-Nutzern haben, was einen möglichen Missbrauch ihrer Daten betrifft, wenig bis überhaupt kein Vertrauen in den Staat und seine Behörden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie im Auftrag des Branchenverbandes BITKOM. Befragt wurden 1009 Internet-Nutzer ab 14 Jahren. Unter anderem sollten sie angeben, wie stark sie verschiedenen Organisationen vertrauen, was den …
Spionage im App Store: Apple löscht 256 Apps, die Nutzerdaten abgreifen 12. Mai 202120. Oktober 2015 von Dirk Bongardt Insgesamt 256 Apps, die über private APIs Nutzerdaten abgegriffen haben, hat das Sicherheitsunternehmen SourceDNA in Apples App Store identifiziert. Zu den Daten sollen, wie Apple gegenüber Ars Technica bestätigt hat, E-Mail-Adressen und Geräteidentifkationen gehört haben. Apple hat die Apps inzwischen aus seinem Angebot entfernt.
In-vehicle Infotainment: Der neue Porsche 911 fährt mit Apple statt Android 6. Juni 20237. Oktober 2015 von Dirk Bongardt Der neue Porsche 911 wird Apples CarPlay unterstützen, während Googles Android Auto außen vor bleibt. Wie das Magazin Motor Trend berichtet, hat man sich bei Porsche gegen die Android-Integration entschieden. Der Grund: Google verlange die Übermittlung übermäßig vieler Fahrzeugdaten.