Whitepaper: Bechtle legt einen Leitfaden zur IT-Transformation vor 9. September 202526. August 2020 von Redaktion MittelstandsWiki In der Corona-Krise haben viele Unternehmen Budget umgeschaufelt und schnell auf digitale Lösungen umgestellt – so weit das möglich war. Wie man die fällige IT-Transformation gründlich angeht, erklärt Ariane Rüdiger aus dem Autorenkreis des MittelstandsWiki in einem lesenswerten Whitepaper: „Cloud, Cloud oder Cloud: Hat das eigene Rechenzentrum ausgedient?“
Social Distancing: UWB-Abstandsmelder warnt bei zu großer Nähe 8. April 20258. Juni 2020 von Kathrin Jannot Aus Modena kommen nicht nur Luca Toni, Essig und Maserati. Die norditalienische Stadt ist auch Sitz von IK Multimedia. Bekannt ist die Firma vor allem Musikern, weil sie klassische Studioaufnahmetechnik auf eine digitale, Smartphone-taugliche Basis geholt hat. Jetzt haben die Tüftler einen Abstandsmelder fürs Social Distancing vorgestellt.
Kommunalverwaltung: Saarbrücken setzt auf Homeoffice 11. Juni 20244. Juni 2020 von Niklas Mühleis Einer stichprobenartigen Umfrage der Saarbrücker Zeitung zufolge wollen die Kommunen des Saarlands auch nach Bewältigung der Corona-Pandemie verstärkt die Option Homeoffice anbieten. Die Erfahrungen damit sind laut einem Sprecher der Stadt Saarbrücken bislang „sehr positiv“, ein Ausbau dieses Angebots sei daher denkbar. Dies betreffe sowohl feste Homeoffice-Arbeitsplätze als auch projektbezogenes mobiles Arbeiten.
Datenschutz: Checkliste prüft die wichtigsten DSGVO-Punkte im Homeoffice 3. Juni 20202. Juni 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht hat eine neue Reihe Best-Practice-Handreichungen zur konkreten DSGVO-Umsetzung gestartet. Zu den ersten Dokumenten gehört der Selbst-Check „Datenschutzrechtliche Regelungen bei Homeoffice“.
EU-DSGVO: Niedersachsen klärt Kita-Datenschutzfragen 28. August 202426. Mai 2020 von Niklas Mühleis Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen (LfDN) hat eine FAQ-Seite zum Datenschutz in der Kindertagesstätte eingerichtet. Gerade in der Anfangszeit der DSGVO hatte es um den Datenschutz in der Kita allerhand Verwirrung gegeben.
Gesundheitsamt und Polizei: Die generelle Weitergabe von Patientendaten ist unzulässig 12. April 202111. Mai 2020 von Niklas Mühleis In einigen Landkreisen in Deutschland haben Gesundheitsämter die Daten von Personen, die positiv auf den Corona-Virus getestet worden waren, an die Polizei weitergegeben. Eine solche Weitergabe von Patientendaten ist datenschutzrechtlich jedoch sehr bedenklich.
Digitale Schule: Lehrkräfte in BW bekommen Threema Work kostenlos 14. Dezember 20218. Mai 2020 von Niklas Mühleis Das Land Baden-Württemberg stellt seinen sämtlichen Lehrkräften für die Zeit der Corona-Krise Threema Work kostenfrei zur Verfügung. Im Unterschied zu Threema ist Threema Work speziell auf Organisationen und Bildungseinrichtungen zugeschnitten.