Deutsche Ausfuhren legten im Mai um 2,5 Prozent zu 12. Juli 201710. Juli 2008 von Michael J.M. Lang Was gut klingt, hat auch eine Schattenseite: Zwar stiegen die Ausfuhren im Mai 2008 gegenüber dem Mai des Vorjahres um 2,5% auf 80,8 Milliarden Euro Warenwert, aber die Einfuhren erhöhten sich im gleichen Zeitraum erheblich stärker um 8,2% auf 66,5 Milliarden Euro. Die Importe stiegen damit auch absolut gesehen stärker als die Exporte.
Steiff ist kein Einzelfall 12. Oktober 20204. Juli 2008 von Michael J.M. Lang Die Rückkehr der Produktion beim Plüschtierhersteller Steiff ist kein Einzelfall, behauptet eine Studie des Fraunhofer Instituts für System- und Innovationsforschung. Demnach kommen rund 20% der Betriebe, die ihre Produktion ins Ausland verlagert haben, wieder zurück. Hauptgründe für die Rückführung seien vor allem mangelnde Flexibilität vor Ort und Qualitätsprobleme.
Rekordteuerung bei Importen im Mai 28. Juni 201727. Juni 2008 von Michael J.M. Lang Importierte Waren kosteten im Mai 2008 durchschnittlich 7,9% mehr als noch vor einem Jahr. Diese Preissteigerung ist die höchste seit November 2000, wie das Statistische Bundesamt errechnete. Noch ein negativer Rekord: Gegenüber dem Vormonat April 2008 erhöhte sich der Einfuhrpreisindex um 2,4% – eine rasantere Teuerung fand zuletzt im September 1990 statt (+2,5%).
Eiszeit für Weltwirtschaftsklima 28. Juni 201725. Juni 2008 von Michael J.M. Lang Das Weltwirtschaftsklima erlebt gerade eine kräftige Abkühlung. Der Klimaindikator des ifo-Instituts für das zweite Quartal 2008 sank auf den niedrigsten Wert der letzten sechs Jahre. Im Zentrum der eisigen Winde liegen Nordamerika und Westeuropa. Ursache für das miese Klima sind eine ungünstige Einschätzung der derzeitigen wirtschaftlichen Lage, aber auch trübe Erwartungen für die nächsten sechs …
Weniger Lizenzpflichten für Agraraußenhandel 5. März 201323. Juni 2008 von Michael J.M. Lang Die EU-Kommission will den größten Teil der Lizenzverpflichtungen für Ein- und Ausfuhren im Agrarsektor beseitigen. Mit der Straffung dieser Vorschriften wird ein weiterer Schritt bei der Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) unternommen. Das Ziel sind einfache und klare Bestimmungen, die den Verwaltungsaufwand für die Wirtschaft und die nationalen Behörden erheblich verringern.
Außenhandel mit Hightech verliert an Schwung 11. Juli 201719. Juni 2008 von Michael J.M. Lang Der Außenhandel mit Kommunikations- und Informationstechnik sowie digitaler Unterhaltungselektronik war im ersten Quartal 2008 nach Auskunft des Branchenverbands BITKOM insgesamt rückläufig. Das Exportvolumen sank im Vergleich zum Vorjahresquartal um 11,5% auf 10,1 Milliarden Euro. Gleichzeitig schrumpften die Importe um 5,1% auf 12,8 Milliarden Euro.
Kleine Unternehmen internationaler als vermutet 11. Juli 201718. Juni 2008 von Michael J.M. Lang In Deutschland sind mehr kleine Unternehmen im Ausland tätig, als bisher vermutet. Für die KfW-Bankengruppe ist das ein Beweis dafür, dass auch kleine und sogar Kleinstunternehmen ohne traditionelle Erfahrung mit Geschäften im Ausland dort zusätzliche Umsätze erzielen können. Die 34. Ausgabe der Publikationsreihe „WirtschaftsObserver online“ der Bank widmet sich deshalb ganz dem Thema „Internationalität des …