Anzeige
Intent Data …

Verbraucherpreise: Konsumenten zahlen im März erneut mehr

Der Verbraucherpreisindex ist im März 2010 gegenüber dem März letz­ten Jahres um 1,1 % gestiegen. Diese Steigerung liegt deutlich über den Vergleichswerten der beiden vorausgegangenen Monate (Februar: 0,6 %; Januar: 0,8 %). Der von der Europäischen Zentralbank fest­ge­leg­te Schwellenwert für inflationsdämpfende Maßnahmen von 2 % wird jedoch weiterhin unterschritten. Verglichen mit dem Ver­brau­cher­preis­in­dex des Februars 2010 erhöhte sich der …

Preisentwicklung: Verbraucherpreise im März 1,1 Prozent über Vorjahr

Der Verbraucherpreisindex wird in Deutschland im März voraussichtlich 1,1 % über dem des März 2009 liegen. Das ist seit über einem Jahr der stärkste Anstieg. Auch im Vormonat Februar lag der entsprechende Wert noch weit darunter bei 0,6 %. Zwischen Februar und März stieg der Index um 0,5 %. Stärkste Preistreiber waren Heizöl und Kraftstoffe. Gegenüber Februar 2010 …

Preisentwicklung: Verbraucher zahlten im Februar 0,6 Prozent mehr

Der Verbraucherpreisindex für Deutschland ist im Februar 2010 gegen­über Februar 2009 um 0,6 % gestiegen (Januar: 0,8 %). Der Preis­auf­trieb hat sich damit im Februar wieder abgeschwächt. Im Vergleich zum Vormonat Januar erhöhte sich der Ver­brau­cher­preis­in­dex um 0,4 %. Die Teuerung ist das Resultat höchst unterschiedlicher Preis­ent­wick­lun­gen. Dies gilt auch für die Preise innerhalb des Energiemarkts. Des­halb hätte …

Verbraucherpreise: Konsumenten zahlten im Februar um 0,4 Prozent mehr

Der Verbraucherpreisindex lag in Deutschland im Februar 2010 um 0,4 % über dem des Februar 2009. Der Anstieg der Verbraucherpreise zum Vorjahresmonat fiel damit deutlich geringer aus als im Januar (+0,8). Im Vergleich zum Vor­mo­nat Januar 2010 stieg der Ver­brau­cher­preis­in­dex um 0,2 %. Dieser sehr moderate Anstieg ist unter anderem leicht sinkenden Preisen für Heizöl und Kraftstoffe …

Verbraucherpreise: Inflation bleibt unter einem Prozent

Der Verbraucherpreisindex des Statistischen Bundesamts ist im Januar 2010 gegenüber Januar 2009 um 0,8 % gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat Dezember 2009 verringerte sich der Verbraucherpreisindex sogar um 0,6 %. Schuld am leichten Anstieg der Jah­res­ver­än­de­rungs­rate trägt der Preisauftrieb bei Mineralölprodukten. Deren Preise lagen im Januar um 13,0 % über dem Vorjahresniveau. Ohne die Teuerung bei den Mineralölprodukten …

Preisentwicklung: Verbraucherpreise im Januar 0,8 Prozent über Vorjahr

Die Verbraucher müssen im Januar für Waren des täglichen Lebens voraussichtlich 0,8 % mehr bezahlen als im Januar letzten Jahres. Das ergaben vorläufige Hochrechnungen des Statistischen Bundesamts. Gegenüber dem Vormonat Dezember 2009 hingegen sinkt der Verbraucher­preis­index (-0,6 %). Dieser Rückgang ist in erster Linie auf saisonbedingte Preisrückgänge bei Pauschalreisen (-18,8 %) und Ferienwohnungen (-32,7 %) zurückzuführen.

Verbraucherpreise 2009: Inflationsrate stieg zum Jahresende wieder an

Das Statistische Bundesamt veröffentlichte heute die Jahreszahlen 2009 zu den Verbraucherpreisen in Deutschland. Demnach ist der Verbraucherpreisindex im Jahresdurchschnitt 2009 gegenüber 2008 um 0,4 % gestiegen. Dies sei die niedrigste Jahresteuerungsrate seit der Wende, so das Bundesamt. Die niedrige Jahresteuerungsrate wurde vor allem durch Preisrückgänge bei Mineralölprodukten und bei Nahrungsmitteln möglich. Mineralölprodukte verbilligten sich 2009 gegenüber …

Anzeige
Heise Business Services