Marktforschung ITK-Geräte: Mobility regiert das Nutzer- und Kaufverhalten 18. Februar 201420. März 2013 von Heide Witte Early Adopters lassen zunehmend den Laptop in der Tasche und erledigen Online-Aktivitäten statt im Arbeitszimmer lieber auf der Couch per Tablet oder Smartphone, so das Marktforschungsunternehmen Gartner. „Dieser Trend wird zum Mainstream-Verhalten der Konsumenten. Technik- und Diensteanbieter haben keine Alternative: Sie müssen mobile Lösungen entwickeln. Tun sie jedoch nichts, werden sie verlieren, weil Nutzer keine …
BITKOM-Marktprognose: Smartphones und Tablets sind Netbook-Sargnägel 5. Dezember 201818. März 2013 von Heide Witte Wie schnell sich Produktzyklen in der IT-Branche ändern, zeigen aktuell die Netbooks, die zum Nischenprodukt werden. Obwohl sie erst seit fünf Jahren auf dem Markt ist, verabschiedet sich diese Geräteklasse bereits wieder. 2009 wurden noch 2 Mio. Netbooks verkauft; seitdem geht es Jahr für Jahr zweistellig nach unten.
CeBIT 2013: Green Energy und Shareconomy waren Volltreffer 1. September 202111. März 2013 von Matthias Tüxen Die CeBIT 2013 ist Geschichte. Die Vertreter von rund 4000 Unternehmen aus 70 Ländern sind an die Schreibtische in ihren Büros zurückgekehrt. Die mehr als 200 Start-up-Unternehmen tüfteln weiter an neuen Geschäftsideen. Sie hatten im Zuge der CeBIT die Möglichkeit, ihre Innovationen zum Thema Energiewende zu präsentieren.
Trekstor Power-Bank 10400: Portabler Energiespeicher lädt mobile Endgeräte auf 4. Oktober 202228. Februar 2013 von Gerald Strömer Auf der diesjährigen CeBIT (5.–9. März 2013) zeigt TrekStor mit der Power-Bank 10400 ein portables Ladegerät, mit dem sich Smartphones, Tablets und andere mobile Endgeräte aufladen lassen. Letztlich kann man alle Geräte anschließen, die via USB aufladbar sind – und zwar bis zu zwei gleichzeitig.
Client Management Studie 2012: Mobile Sicherheit ist immer im Einsatz 10. Juli 201828. Februar 2013 von Heiko Henkes Das dritte Market Paper der Client Management Studie 2012 ist erschienen. Ein zentrales Ergebnis ist, dass die Mehrheit der befragten Mittelständler eine oder zwei Client-Management-Lösungen sowie eine oder zwei Mobile-Device-Management-Lösungen einsetzt. Dabei wird die einfache und zentrale Verwaltung der gesamten Client-Infrastruktur als wichtig angesehen, bei Banken und Versicherungen sogar als sehr wichtig. Sieben von zehn …
Deutscher Bildungsmedienpreis: babbel.com erhält den digita 2013 7. Februar 202227. Februar 2013 von Redaktion MittelstandsWiki Das Online-Lernsystem babbel.com hat vergangene Woche auf der Kölner didacta den Deutschen Bildungsmedienpreis digita 2013 erhalten. Der Sieger in der Kategorie „Privates Lernen, über 16 Jahre“ setzte sich dabei gegen 92 eingereichte Projekte durch und konnte die Jury mit „verständlichen, vielseitigen, multimedialen und praxisnahen Lerninhalten“ sowie seiner „Kombination aus Online-Portal und mobilem Lernen“ überzeugen.
IT-Cloud-Index Mittelstand Q4/2012: Cloud Computing profitiert vom Wettbewerbsdruck 2. März 202119. Februar 2013 von Yildiz Cinar Die Umstellung der unternehmenseigenen IT-Infrastrukturen durch den Einsatz von Cloud-Computing-Services wie Infrastructure as a Service (IaaS) sehen Unternehmen im Mittelstand als die größten Vorteile bei der Cloud-Nutzenbewertung an. 77 % der befragten Unternehmen geben daher die Reduzierung Ihrer Hardware-Ausgaben und den Wegfall von Lizenzgebühren als die Pro-Cloud-Argumente an.