IT-Sicherheit: Experten erklären die Unterschiede zwischen SASE und SSE 6. März 2025 von Redaktion MittelstandsWiki Viele Unternehmen stehen vor der Frage, ob sie SASE oder SSE einführen sollen. Während SASE Netzwerk- und Sicherheitsdienste in einer cloudbasierten Plattform bündelt, konzentriert sich SSE ausschließlich auf die Absicherung. Doch welcher Ansatz eignet sich für welches Szenario?
SD-WAN: Moderne Weitverkehrsnetze werden flexibler 7. Januar 202523. Dezember 2024 von Redaktion MittelstandsWiki Software-Defined Wide Area Networks (SD-WANs) haben großen Einfluss auf Weitverkehrsnetze. Doch in den vergangenen Jahren hat sich bei diesen Netzen, die man oft auch als Wide Area Networks (WANs) bezeichnet, einiges getan.
Virtual Private Networking: SDN und SASE machen VPNs sicherer 15. November 2024 von Redaktion MittelstandsWiki Professionelle VPN-Anbieter setzen auf neue Technologien und Konzepte, um die Sicherheit und Flexibilität ihrer Lösungen weiter zu verbessern. Eine wichtige Rolle spielen dabei Trends wie Software Defined Networking (SDN) und Secure Access Service Edge (SASE).
Netzwerkfunktionen: SASE vereinfacht Datenzugriff 12. Juni 202411. Juni 2024 von Elmar Salmutter In einem Blog-Beitrag erklärt die NCP engineering GmbH, was hinter Secure Access Service Edge (SASE) steckt. Im Text konzentrieren sich die Verantwortlichen auf die Netzwerkfunktionen, in weiteren Blog-Beiträgen folgen später weitere Aspekte der Netzwerkarchitektur.
Secure Access Service Edge: AirITSystems erklärt das SASE-Konzept 24. April 202420. April 2021 von Elmar Salmutter AirITSystems hat ein neues Whitepaper veröffentlicht, das sich mit dem Thema „Innovative Sicherheitslösungen für die Cloud mit SASE“ beschäftigt. Dabei beruft sich das Gemeinschaftsunternehmen der Flughäfen Hannover und Frankfurt auf das SASE-Konzept des amerikanischen Marktforschungsunternehmens Gartner. In ihm erblicken die Verantwortlichen einen vielversprechenden Ansatz, um die Informationssicherheit für Cloud und Rechenzentrum gleichermaßen zu gewährleisten.
Live-Webcasts: Experten erklären WLAN-KI, Cloud Security und SD-WANs 9. Januar 202413. Mai 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Bei Heise Business Services stehen drei Live-Webcasts an, die besondere Aufmerksamkeit verdienen: Am 20. Mai erklärt David Simon (Mist/Juniper Networks), wie künstliche Intelligenz auf Enterprise-(W)LANs schaut. Am 27. Mai zeigt Markus Pauly (proofpoint) auf, warum auch in Cloud-Infrastrukturen der Mensch der erste Ansatzpunkt für Angreifer ist. Und gleich darauf, am 28. Mai, übernimmt Frank Barthel (Fortinet) das Webmikrofon. …