Digitale Souveränität: „Ohne Freiheit ist alles nichts“ 11. März 202522. November 2024 von Kathrin Jannot Claudia Alsdorf von STACKIT sieht in sicheren Cloud-Umgebungen den Schlüssel zur Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. Mit deutschen Lösungen lässt sich die digitale Souveränität stärken und die Freiheit bewahren.
Passwortmanager: KeePass prüft Kennwörter auf Leaks 6. November 2024 von Redaktion MittelstandsWiki Passwortmanager wie KeePass erfreuen sich in Unternehmen wachsender Beliebtheit. Mit einem Plug-in für KeePass, das die gespeicherten Kennwörter auf Datenleaks überprüft, lässt sich die Sicherheit weiter erhöhen.
Zero Trust: Buzzwords und Missverständnisse bedrohen die Sicherheit 9. Oktober 2024 von Redaktion MittelstandsWiki Die NCP engineering GmbH warnt in einem Blog-Beitrag vor Missverständnissen und Irrtümern beim Zero-Trust-Konzept. Viele Anbieter würden den Begriff inzwischen zu Marketingzwecken nutzen und ihn dabei immer wieder verwässern, so das Nürnberger Unternehmen.
Ransomware-Versicherung: Back-ups verhindern lange Ausfälle 9. September 2024 von Redaktion MittelstandsWiki Ransomware-Versicherungen versprechen finanzielle Rettung bei Cybererpressung. Doch der eigentliche Schutz liegt in einem durchdachten Back-up-Konzept. Nur wer seine Daten sorgfältig sichert, kann im Ernstfall die Produktion schnell wieder hochfahren – auch ohne Lösegeldzahlung.
Ransomware: Kommunen werden zunehmend Opfer von Erpressern 28. August 2024 von Redaktion MittelstandsWiki Kommunen geraten immer stärker ins Visier von Ransomware-Banden. Vor allem kleinere Verwaltungen haben oft nicht die Kapazitäten, um ihre IT umfassend abzusichern. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) will mit einer neuen Initiative für mehr Cybersicherheit in den Kommunen sorgen.
Secure Access Service Edge: Die Vorteile des SASE-Sicherheitskonzepts 21. August 2024 von Redaktion MittelstandsWiki SASE steht für Secure Access Service Edge und bietet Unternehmen ein neuartiges Konzept für Netzwerksicherheit. Das Modell bringt zahlreiche Vorteile, aber auch einige Nachteile mit sich. Ein neuer Blog-Beitrag gibt einen kompakten Überblick über die zentralen Aspekte von SASE.
Threat Hunting: So erkennen Sie Cybergefahren früher 16. August 2024 von Redaktion MittelstandsWiki Immer raffiniertere Cyberangriffe zwingen Unternehmen zum Umdenken. Herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen reichen heute oft nicht mehr aus. Deshalb setzen immer mehr Firmen auf Threat Hunting – die gezielte Suche nach bisher unerkannten Bedrohungen durch IT-Experten.