Anzeige
heise meets …

Consumerization: Unternehmen gehen mit BYOD unterschiedlich um

Laut einer Forrester-Recherche im Auftrag von Trend Micro richten 78 % der Unternehmen derzeit Programme ein, um den Einsatz privater mobiler Endgeräte im Geschäftsumfeld formal zu regeln. Und das scheint auch dringend vonnöten zu sein, wie eine andere Recherche von Decisive Analytics zeigt. Ihr zufolge berichten 46,5 % der Unternehmen, die BYOD (Bring Your Own Device) zulassen, …

ITelligent Mobility: München konzentriert sich auf mobile IT

Kommenden Dienstag öffnet die zweitägige Kongressmesse Communication World in München ihre Pforten. Unter dem Motto „ITelligent Mobility“ wird sie sich ganz dem Thema „Gegenwart und Zukunft intelligenter und flexibler mobiler IT“ widmen. Mobile Technologien und Strategien wie LTE und E-Mobility werden dabei ebenso auf der Agenda stehen wie mobile Lösungen für Mitarbeiter und zur Kundenansprache …

World Quality Report 2012–2013: Qualitätssicherung scheitert an Mobilanwendungen

Der diesjährige World Quality Report von Capgemini und HP hat ergeben, dass nur 31 % der befragten Unternehmen derzeit ihre mobilen Anwendungen systematisch testen. Und es kommt noch schlimmer: Wenn Organisationen schon eine Qualitätssicherung im Mobile-Bereich betreiben, dann konzentrieren sie sich offenbar überwiegend auf Performance (64 %) und Funktionen (48 %), weniger auf Sicherheitsaspekte (18 %).

IT-Cloud-Index Mittelstand: Cloud etabliert sich im Mittelstand

Der Cloud-Markt ist durch eine stabile und kontinuierliche Entwicklung geprägt. Immer mehr mittelständische Unternehmen setzen auf Cloud-Technologien. Die Ergebnisse der Befragung zum zweiten Quartal 2012 spiegeln eine erneute Steigerung des Einsatzgrads und somit eine zunehmende Etablierung von Cloud-Computing-Angeboten unter mittelständischen Anwenderunternehmen wider. Mit dem IT Cloud Index präsentieren techconsult und HP Deutschland eine Langzeituntersuchung zur …

Initiative-S: Webseiten-Check prüft kostenlos auf Malware

Allzu häufig missbrauchen Cyberkriminelle den Web-Auftritt seriöser Unternehmen dazu, um Malware zu verteilen. Die betroffenen Firmen ahnen davon meist nichts. Nun soll ein neuer, kostenloser Webseitencheck für KMU Abhilfe schaffen. Der Webseiten-Check der Initiative-S – ein Service des eco-Verbands mit Unterstützung des BMWi – soll überprüfen, ob über eine Online-Plattform Schadcode verteilt wird.

Anzeige
heise meets …