Erhöhtes Gefährdungspotenzial: Für Netzbetreiber gelten schärfere Sicherheitsanforderungen 13. Oktober 202512. Oktober 2021 von Niklas Mühleis Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), die Bundesnetzagentur und der Bundesdatenschutzbeauftragte haben gemeinsam einen neuen Katalog mit Sicherheitsanforderungen für die Betreiber öffentlicher Telekommunikationsnetze festgelegt.
IT-Sicherheit: Cyberangreifer verschlüsseln die IT der Stadtwerke Wismar 30. Juli 20256. Oktober 2021 von Niklas Mühleis Die Stadtwerke Wismar in Mecklenburg-Vorpommern wurden im September Opfer eines Cyberangriffs. Dabei wurden die IT-Systeme durch einen bislang unbekannten Angreifer verschlüsselt.
Kommunale Informationssicherheit: Der Landkreis Starnberg ist ISO-27001-zertifiziert 11. März 202413. September 2021 von Niklas Mühleis Das Landratsamt des Landkreises Starnberg in Bayern hat das IT-Sicherheitszertifikat ISO 27001 erhalten.
Kritische Infrastrukturen: Das BSI gibt aktualisierte KRITIS-Hinweise 15. September 202510. September 2021 von Niklas Mühleis Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat neue Hinweise und Informationen für die Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) herausgegeben.
IT-Sicherheit: Nordrhein-Westfalen bekommt eine Cybersicherheitsstrategie 8. Juni 20217. Juni 2021 von Niklas Mühleis Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul hat die neue Cybersicherheitsstrategie der Landessicherheitsbehörden vorgestellt. Für den Kampf gegen Cyberkriminalität wurde bereits im Sommer 2020 die Koordinierungsstelle Cybersicherheit NRW eingerichtet, die sich auf die Bereiche Schutz von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen und kritische Infrastrukturen konzentriert.
IT-Sicherheit: Ransomware legt die Stadtverwaltung Angermünde lahm 8. April 20251. Juni 2021 von Niklas Mühleis Im März dieses Jahres kam es zu einem massiven Hackerangriff auf die IT von Angermünde in Brandenburg. Nach Angaben der Stadt betraf er das komplette IT-System der Verwaltung, sodass nach wie vor Dienstleister die Wiederherstellung der Daten versuchen.
IT-Sicherheit: Das BSI gibt Tipps gegen Cyberangriffe aufs Homeoffice 29. April 2021 von Niklas Mühleis Laut einer Umfrage des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wird das Risiko, Ziel eines Cyberangriffs zu werden, durch die vermehrte Nutzung von Homeoffice vergrößert. Befragt wurden 1000 Unternehmen und Betriebe.