Disaster Recovery und Business Continuity: Deutschen Unternehmen sind Notfallpläne zu teuer 11. November 202013. Februar 2012 von Sabine Philipp Wenn in deutschen Unternehmen der Notstand ausbrechen würde, z.B. durch Vandalismus oder Brände, hätten einer Regus-Studie zufolge 31 % keinen Plan zur Notfallwiederherstellung des IT-Bereichs, 48 % müssten im Katastrophenfall ohne eine Lösung zur Geschäftskontinuität auskommen. Für einige Unternehmer scheint hierbei die Kostenrelation das Problem zu sein: Laut Regus gaben in Deutschland 38 % der Befragten an, dass …
SMC-Studienband IT-Security 2011: Mobile Bankmitarbeiter sind ein Sicherheitsrisiko 28. Oktober 202010. Februar 2012 von Sabine Philipp Einer Studie zur IT-Sicherheit in Deutschland von Steria Mummert Consulting (SMC) zufolge sehen drei Viertel der deutschen Banken durch mobiles Arbeiten die Vertraulichkeit von Informationen gefährdet. Zum Umgang mit mobilen Technologien gebe es bisher jedoch nur in der Hälfte der Häuser dezidierte Richtlinien; 40 % gaben an, dass sie keine PIN-Sperre bei Nichtbenutzung des mobilen Endgeräts …
CeBIT Security Konferenz 2012: Sicherheitskonferenz legt Finger in offene Wunden 18. Mai 20159. Februar 2012 von Thomas Jannot Managing Trust – Vertrauen und Sicherheit in der digitalen Welt lautet das Leitthema der größten IT-Messe der Welt. Vom Smartphone bis zur Cloud – Firmendaten richtig schützen heißt das passende Motto der Sicherheitskonferenz, die am 5. März einen Tag vor Beginn der CeBIT 2012 in Hannover stattfindet. Mobile Daten und Cloud Computing sowie Rechte und Pflichten …
TrustIT Survey 2011: Die IT-Branche vertraut viel und kontrolliert wenig 27. November 20234. Februar 2012 von Sabine Philipp Laut einer TrustIT-Studie von Deloitte übertragen deutsche Unternehmen heute einen großen Teil der IT-Wertschöpfung an externe Partner. Zur Sicherung würden sie aber meist nur auf Standardkontrollmechanismen setzen. Vertrauen spielt dabei eine große Rolle. Und wenn es verspielt ist, reagieren viele Unternehmen anders, als man vermuten möchte.
Acronis Global Disaster Recovery Index: Hybrid-Umgebungen verursachen Backup-Probleme 8. Juni 20222. Februar 2012 von Gerald Strömer Laut einer im Auftrag von Acronis zum zweiten Mal von den Marktforschern des US-amerikanischen Ponemon Institutes durchgeführten internationalen Erhebung unter kleinen und mittelständischen Unternehmen nehmen deutsche Firmen erneut den Spitzenplatz beim Einsatz von Backup- und Disaster-Recovery-Lösungen ein. Als weiterhin größte Herausforderung in diesem Bereich sehen die Befragten die Absicherung des Datentransfers in hybriden Umgebungen – …
Remote Access auf Unternehmensdaten: Ecos stellt fünf Faustregeln für den Fernzugriff auf 2. November 202023. Januar 2012 von Sabine Philipp Wenn Mitarbeiter von außen auf das Unternehmensnetzwerk zugreifen, dann ist das stets eine sehr heikle Angelegenheit. Um den Zugriff so sicher wie möglich zu gestalten, hat der Security-Spezialist Ecos Technology nun fünf goldene Regeln zusammengestellt. Als Erstes widmen sich die Experten der Hauptfehlerquelle und empfehlen, die Mitarbeiter für die Chancen und Risiken zu sensibilisieren.
Mobile Anwendungen in der Assekuranz: Versicherer würden gern ins M-Business 10. Juli 201817. Januar 2012 von Sabine Philipp Die Faktor-Zehn-Studie Neue Mobile Anwendungen in der Assekuranz bringt an den Tag, dass rund 78 % der befragten Führungskräfte aus der Versicherungsbranche in Smartphones und Tablet-PCs eine sehr große bis große Chance für Effizienz- und Qualitätsverbesserungen in den Vertriebs- und Serviceprozessen sehen. Verwirklicht hätten diese Chance allerdings bisher nur gut 9 %. Die Erwartungen an die mobilen …