Anzeige
Heise Business Services

BizzTrust für Android: Sicherheitslösung trennt Geschäftliches von Privatem

Die Sicherheitslösung BizzTrust für Android-Smartphones trennt geschäftliche Anwendungen von privaten Daten und Apps. So können Mitarbeiter beliebig Apps installieren, ohne eventuell darauf vorhandene Schadsoftware ins Firmennetz zu schleusen. Mit der neuen Version, die auf der CeBIT 2012 zu sehen ist, lassen sich private und geschäftliche Kontakte auch getrennt synchronisieren, und sie werden farblich unterschieden. Entwickelt …

IT-Sicherheit: Kleinere Unternehmen schalten eher die Polizei ein

Eine aktuelle BITKOM-Umfrage ergab, dass nur jedes vierte Unternehmen die Zusammenarbeit mit Polizei und Staatsanwaltschaft vermeiden würde, wenn es von einem Hackerangriff oder einem IT-Sicherheitsleck betroffen wäre. Bei 73 % sei die Bereitschaft zur Zusammenarbeit dagegen hoch oder sogar sehr hoch. Laut BITKOM hängt es dabei offenbar von der Unternehmensgröße ab, ob die Führung den Kontakt …

HP Cloud Index: Die Wolke besteht hauptsächlich aus SaaS

Laut HP Cloud Index setzte sich in der Befragungswelle November/Dezember 2011 die positive Marktentwicklung kontinuierlich fort. Die Langzeituntersuchung erreichte in diesem Zeitraum mit einem Cloud-Einsatzgrad von 16 % den höchsten Wert des Jahres 2011. Im Vergleich zum vierten Quartal 2010 habe sich damit ein Wachstum von 60 % ergeben. Den Löwenanteil im Mittelstand machen allerdings überschaubare Software-as-a-Service-Dienste …

Disaster Recovery und Business Continuity: Deutschen Unternehmen sind Notfallpläne zu teuer

Wenn in deutschen Unternehmen der Notstand ausbrechen würde, z.B. durch Vandalismus oder Brände, hätten einer Regus-Studie zufolge 31 % keinen Plan zur Notfall­wiederherstellung des IT-Bereichs, 48 % müssten im Katastrophen­fall ohne eine Lösung zur Geschäfts­kontinuität auskommen. Für einige Unter­nehmer scheint hierbei die Kosten­relation das Problem zu sein: Laut Regus gaben in Deutschland 38 % der Befragten an, dass …

SMC-Studienband IT-Security 2011: Mobile Bankmitarbeiter sind ein Sicherheitsrisiko

Einer Studie zur IT-Sicherheit in Deutschland von Steria Mummert Consulting (SMC) zufolge sehen drei Viertel der deutschen Banken durch mobiles Arbeiten die Vertraulichkeit von Informationen gefährdet. Zum Umgang mit mobilen Technologien gebe es bisher jedoch nur in der Hälfte der Häuser dezidierte Richtlinien; 40 % gaben an, dass sie keine PIN-Sperre bei Nichtbenutzung des mobilen Endgeräts …

Anzeige
Heise Business Services