Über Sinn und Unsinn von Spezialversicherungen 8. Februar 20172. Juli 2007 von Michael J.M. Lang Neben den vorgeschriebenen Versicherungen für Unternehmen gibt es immer mehr Angebote für Spezialversicherungen. Die abgedeckten Risiken reichen von der Wetterversicherung für Eventveranstalter bis hin zur Versicherung gegen einen in die Hose gegangenen Kundenwettbewerb mit hohem Preisgeld. Sinnvoll oder unsinnig? Der Beitrag „Spezialversicherungen – Rückendeckung bei besonderen Ausnahmen“ unserer Autorin Sabine Philipp verschafft einen Überblick und …
UN-Standard für EU-Chemikalienkennzeichnung 19. April 201727. Juni 2007 von Michael J.M. Lang Die Europäische Kommission will das EU-System für die Einstufung chemischer Stoffe und Gemische an das GHS (Globally Harmonised System) der Vereinten Nationen angleichen. Auf Vorschlag der Kommission sollen diese international anerkannten Einstufungskriterien und Kennzeichnungselemente in eine neue EU-Rechtsvorschrift Eingang finden.
Alkohol im Unternehmen ist eine ernste Gefahr 7. Februar 201721. Juni 2007 von Michael J.M. Lang Das Arbeitsrecht gibt Unternehmern zum Glück viele Rechte in die Hand, wenn es um Alkohol im Betrieb geht. Besonders bei gefährlichen Tätigkeiten und bei Berufskraftfahrern rechtfertigt Alkohol während der Arbeitszeit sogar eine fristlose Kündigung. Auch bei Änderungskündigungen, Abmahnungen und Lohnkürzungen für alkoholbedingte Ausfallzeiten bekommen die Arbeitgeber im Allgemeinen Recht.
Geschäftsdaten sind die Achillesferse des Mittelstands 5. November 201112. Juni 2007 von Michael J.M. Lang Daten werden geklaut, sabotiert und ausspioniert, weltweit. Das trifft den zentralen Nerv eines jeden Unternehmens, das solchen Attacken ausgesetzt ist, vor allem aber mittelständische Firmen. Deren Sensibilität für die Gefahren und Absicherungen gegen kriminelle Angriffe lassen oft zu wünschen übrig, wissen unsere beiden Interviewpartner Tobias Schrödel, IT-Sicherheitsexperte bei T-Systems und Matthias Wilder, Antiviren-Experte beim renommierten …
Mit REACH Gefahren erkennen 1. Februar 20176. Juni 2007 von Michael J.M. Lang Die europäische Chemikalienverordnung REACH soll die Gefahren althergebrachter Chemikalien aufdecken. Was steckt hinter dieser am 1. Juni in Kraft getretenen Verordnung, die nicht nur die großen Chemiekonzerne betrifft, sondern auch viele mittelständische Betriebe, die mit Chemikalien umgehen oder solche in ihren Produkten verwenden? Der Beitrag „REACH – Altstoffe müssen EU-Eintritt nachlösen“ bietet für alle Betroffenen …
BITKOM warnt vor zuviel Überwachung im Internet 1. Februar 20171. Juni 2007 von Michael J.M. Lang Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) protestierte heute im Namen der Hightech-Branche gegen Forderungen des Bundesrats, Telekommunikation und Internet stärker zu überwachen. Besonders kritisch sei die geheime Online-Durchsuchung. Die Regierung müsse im Gegenteil das Vertrauen in die moderne Technik stützen. Für Straftaten reiche das vorhandene Strafrecht mit der Möglichkeit zur Hausdurchsuchung aus.
BSI präsentiert IT-Sicherheit auf Basis von Open Source 5. September 202325. Mai 2007 von Oliver Schonschek Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wird auf dem LinuxTag vom 30. Mai bis 2. Juni 2007 aktuelle IT-Sicherheitslösungen auf Basis von Open Source Software vorstellen.