Anzeige
Intent Data …

Mittelstand ist bereit in IT-Sicherheit zu investieren

Wie die Computerwoche in einem Online-Beitrag meldet, rechnet die Mehrheit der deutschen Mittelständler mit steigenden Ausgaben für IT-Sicherheit. Das habe die Studie »IT-Sicherheit im Mittelstand – Status Quo und Trends in Deutschland 2006« des Marktforschungsunternehmens IDC ergeben. Für die Studie wurden  IT-Leiter, Systemadministratoren und IT-Sicherheitsverantwortliche in rund 200 Unternehmen mit unter 500 Mitarbeitern, aber mindestens …

Mangelhafte IT-Sicherheit verteuert Kredite

Mitte Februar hat das Bundeskabinett einen Gesetzesentwurf zur Umsetzung der Banken- und Kapitaladäquanzrichtlinie nach Basel II beschlossen. Diese werten die IT-Sicherheit als Bestandteil der zu berücksichtigenden operationalen Risiken eines Kreditnehmers. In der Praxis bedeutet das, dass ab 1. Januar 2007 mangelhafte Sicherheitsvorkehrungen im IT-Bereich (z. B. veralteter Virenschutz, mangelhafte Rechteverwaltung) als Risiken betrachtet werden und …

Warn- und Informationsdienst zur IT-Sicherheit online

Seit heute ist der Warn- und Informationsdienst Bürger-CERT offiziell online. Der Dienst wird gemeinsam vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der BITKOM-Tochtergesellschaft Mcert Deutsche Gesellschaft für IT-Sicherheit betrieben (2007 beendet und eingestellt). Der Dienst soll neben Privatpersonen auch Klein- und mittelständische Unternehmen herstellerunabhängig vor Gefahren im IT-Bereich allgemein und aus dem Internet …

Anzeige
heise meets …