IT-Sicherheit: Windows-10-Updates beschäftigen TWENTY2X und secIT 2. Oktober 20244. Februar 2020 von Kathrin Jannot Auf der Nürnberger it-sa im Herbst hat Aagon die jüngsten Entwicklungen seiner ACMP-Suite vorgestellt. Nun stehen im Frühjahr gleich zwei Hannover-Termine an: die TWENTY2X, die „kleine Cebit“ für den Mittelstand, und das Heise-Security-Event secIT.
Cybersecurity: Geschulte Mitarbeiter sind die erste IT-Verteidigungslinie 1. September 202015. Januar 2020 von Thomas H. Grimm Der Bochumer IT Sicherheitsexperte G Data sieht 2020 zunehmend Gefahren für mittelständische Unternehmen durch Attacken aus dem Cyberspace. Neue Angriffsmuster und unzureichend geschulte Mitarbeiter tragen ebenfalls zur Verschärfung der Bedrohungslage bei.
#TechTide Hannover: Künstliche Intelligenz bringt die PS auf die Straße 13. Juli 20209. Dezember 2019 von Matthias Tüxen Am 3. und 4. Dezember fand in Hannover die TechTide statt, die erste niedersächsische „Konferenz zur Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft“. Am Rande des Podiums haben wir Gerold Kuiper vom Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum Hannover gefragt, wo mittelständische Unternehmen am ehesten Unterstützung brauchen.
Ransomware: Emotet ist das Schadprogramm des Jahres 2019 19. November 201918. November 2019 von Niklas Mühleis Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat im Oktober seinen Jahresbericht zur Lage in der IT-Sicherheit für das Jahr 2019 vorgestellt. Demnach sind die Institutionen von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft trotz einer angespannten Sicherheitslage insgesamt erfolgreich bei der Abwehr von Cyber-Angriffen.
IT-Sicherheit: Ein schlagkräftiges Security Operations Center ist machbar 4. Mai 20208. November 2019 von Redaktion MittelstandsWiki AirIT Systems hat ein kompaktes Whitepaper herausgebracht, an dem die Heise-Tochter eMedia in Gestalt unseres Fachautors Roland Freist maßgeblich mitgewirkt hat. Das Thema: SOC (Security Operations Center).
IT-Willy 2019: Im Landkreis Traunstein hat Informationssicherheit Vorrang 10. Januar 202418. Oktober 2019 von Matthias Tüxen In Bayern müssen Kommunen nach Art. 11 Abs. 1 BayEGovG (Bayerisches E-Government-Gesetz) ein Informationssicherheitskonzept haben – noch nicht sofort, aber bald: Ab Januar 2020 sind sie verpflichtet, einen Mindeststandard an IT-Sicherheit vorzuweisen. Der Landkreis Traunstein ist bereits so weit.
Ransomware: Lösegelderpresser nehmen Kommunen ins Visier 19. Juli 202216. Oktober 2019 von Niklas Mühleis Dem Global Application & Network Security Report 2018–2019 von Radware zufolge werden 45 % der Städte und Gemeinden täglich oder wöchentlich angegriffen. Bei Ransomware handelt es sich um erpresserische Trojaner, die sich zumeist über Spam Zutritt auf fremde Computersysteme verschaffen und Dateien verschlüsseln. Die Verantwortlichen hinter der Attacke kündigen den Betroffenen die Freigabe der Dateien an, …