EC3 First Year Report: EU-Cybercrime-Zentrum zieht erste Jahresbilanz 30. März 202120. März 2014 von Friederike Floth Gut ein Jahr nach Gründung des European Cybercrime Centres (EC3) zieht die die EU-Kommission mit ihrem ersten EC3-Bericht eine durchwegs positive Bilanz des bisherigen Kampfes gegen die Internet-Kriminalität. Das EC3, dessen wichtigste Aufgabe darin besteht, die EU-Mitgliedstaaten bei strafrechtlichen Ermittlungen zu unterstützen, war bereits an zahlreichen großen Operationen beteiligt.
Barockstadt in 360°: Fulda setzt auf virtuelles Stadtmarketing 21. November 201719. März 2014 von Friederike Floth Die Stadt Fulda baut ihr Angebot an virtuellen 360°-Rundgängen und Webcams weiter aus. Der Service wird bei Bürgern und Gästen immer beliebter und erfreut sich stetig steigender Nutzungszahlen. Besonders die von Anwendern selbst steuerbaren virtuellen Rundgänge durch Sehenswürdigkeiten machen die Barockstadt interaktiv erfahrbar.
Fußball live: Vodafone testet LTE-Broadcast im Stadion 19. März 2014 von Heide Witte „War das wirklich ein Elfmeter?“ Über diese Frage müssen Fußballfans im Stadion des Bundesligisten Borussia Mönchengladbach nicht länger streiten. Denn als europaweit erster Netzbetreiber testet Vodafone hier den „LTE-Broadcast“ im Live-Betrieb. Stadionbesucher können damit parallel zum Spielgeschehen auf ihrem Smartphone oder Tablet zusätzliche Videoinhalte wie z.B. Zeitlupenaufnahmen von Abseitssituationen über LTE abrufen.
Die Chance Omnichannel: Mobiltechnologie treibt den eBay-Handel 25. Oktober 202218. März 2014 von Heide Witte Von 13 auf 22 Mrd. US$ ist 2013 das mobile Handelsvolumen von eBay angestiegen. Dabei geben eBay-Nutzer weltweit jede Sekunde über 320 US$ bei Käufen per Smartphone und Tablet aus. In Deutschland werde pro Sekunde ein Artikel mobil eingekauft. Das sind Ergebnisse der Studie „Die Chance Omnichannel“, die Deloitte im Auftrag von eBay erstellt hat.
E-Payment: Geodaten geben Mastercard-Zahlungen frei 5. März 202517. März 2014 von Heide Witte Mastercard präsentierte auf dem vergangenen Mobile World Congress in Barcelona ein System, das Kreditkartenzahlungen im Ausland nur dann erlaubt, wenn das Smartphone eingeschaltet ist und sich zusammen mit der Karte an einem zuvor definierten Ort befindet.
Mobile Payment: Wie die Zukunft des Bezahlens ausieht 1. September 202113. Februar 2014 von Matthias Tüxen Cross Channel Payment, also die Bezahlung mit dem Smartphone auf allen Verkaufskanälen, soll die Zukunft sein. Ein Beispiel: Unterwegs beim Joggen haben Sie meist die Geldbörse nicht dabei – dafür aber ein Smartphone. Es die Strecke und den Kalorienverbrauch und spielt gleichzeitig Musik. Was früher wie die Zukunft klang, ist heute längst Gegenwart. Der nächste …
BITKOM-Prognose: 2014 werden 30 Mio. Smartphones verkauft 5. Dezember 201813. Februar 2014 von Heide Witte Der Smartphone-Boom ist ungebrochen. Laut BITKOM sollen 2014 rund 30 Mio. Internet-fähige Handys verkauft werden – ein Plus von 12 % im Vergleich zum Vorjahr. Die starke Nachfrage nach Smartphones lasse auch den Umsatz weiter steigen – auf voraussichtlich 9,3 Mrd. Euro. Das ist ein Wachstum um 10 % gegenüber 2013.