BITKOM-Studie: Deutschland hat Nachholbedarf im E-Government 20. April 202122. August 2014 von Friederike Floth Laut einer aktuellen BITKOM-Studie liegen deutsche Unternehmen bei der Nutzung von E-Government-Angeboten noch weit hinten: 2013 haben 83 % aller Firmen per Internet Daten und Informationen mit staatlichen Stellen ausgetauscht; drei Jahre zuvor waren es erst 67 %. Trotz dieser Steigerung liegt Deutschland unter dem Durchschnitt und in etwa gleichauf mit Griechenland, Ungarn oder Bulgarien.
Microsoft Business Checkup: Unternehmen überdenken ihre Softwarestrategie 12. August 20147. August 2014 von Andreas W. Klein Dass Microsoft für die große Mehrheit der deutschen Unternehmen ein wichtiger Softwarelieferant ist, war zu erwarten gewesen. Dann aber knallt es gewaltig: Der Microsoft Business Checkup 2014 belegt, dass man auf Kundenseite nicht bereit ist, den Umbau zum funktionsorientierten Cloud-und-Mobile-Unternehmen einfach so mitzutragen. Das bislang fast selbstverständliche Kunden-Lieferanten-Verhältnis wird zur strategischen Frage: Welche Alternativen haben …
Geschäftsreise-Benchmark Deutschland: Reisekostenkontrolle braucht klare Vorgaben 12. August 20147. August 2014 von Max Schulze In den meisten Unternehmen haben die angesetzten Budgets für Geschäftsreisende offenbar den Charakter einer freundlichen Empfehlung: Dass die Kostenvorgaben regelmäßig überzogen werden, bestätigen Controller und Reisende übereinstimmend, auch wenn man sich über die Höhe der Überschreitungen weniger einig ist. Die Geschäftsreise-Benchmark Deutschland 2014 zeigt, dass Unternehmensrichtlinien allein nicht ausreichen – sie müssen auch transparent, klar …
techconsult audit: Anbieterscoring ist keine Geheimwissenschaft 28. August 20147. August 2014 von Andreas W. Klein Zurzeit laufen im deutschen Mittelstand gerade die Erhebungen zum techconsult audit, dessen erste Resultate für den Herbst zu erwarten sind. Denn anders als andere Anbieterscorings, die sich allein auf ihre Analysten verlassen, kombiniert die techsonsult-Marktanalyse eine eingehende Anwenderbefragung mit dem Fachwissen, der Erfahrung und den Branchenkenntnissen eines ausgewählten Expertenbeirats. Den Anfang der öffentlichen Vorstellungsrunde macht …
Lebensphasenorientierte Personalpolitik: Demografiefeste Personalarbeit zahlt sich aus 18. Februar 202028. Juli 2014 von Sabine Philipp Unternehmen, die Rücksicht darauf nehmen, dass sich die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter je nach Lebenslage und Alter verändern, profitieren davon. Das hat eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) ergeben: Laut IW machten zwei Drittel der Firmen mit einem lebensphasenorientierten Personalmanagement im Untersuchungsjahr 2012 Gewinn; im Schnitt aller Unternehmen waren es lediglich rund 55 %.
Beruf und Karriere 2014: Jüngere Mitarbeiter zieht es am ehesten ins Ausland 19. April 202118. Juli 2014 von Sabine Philipp Eine Umfrage im Auftrag der CreditPlus Bank AG kommt zu dem Ergebnis, dass eine gute Arbeitsatmosphäre für die deutschen Arbeitnehmer das wichtigste Kriterium (66 %) bei der Wahl des Arbeitgebers ist. Dabei war der Wunsch nach einer harmonischen Zusammenarbeit in der Altersgruppe von 25 bis 34 Jahren am stärksten vertreten (70 %). Etwas anders sah es bei …
Unternehmenskultur und Unternehmenswerte: Unternehmensleitbilder bleiben oft leere Floskeln 19. April 202115. Juli 2014 von Sabine Philipp Wie es um die deutsche Unternehmenskultur bestellt ist, wollte eine Studie im Auftrag der InterSearch Executive Consultants wissen. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass zwar 86 % der Unternehmen Leitbilder definiert haben, an denen sich die Mitarbeiter im Berufsalltag orientieren sollten, dass aber in sechs von zehn Fällen die Unternehmenswerte im Berufsalltag gar keine Beachtung finden.