Max-Planck-Institut für Bildungsforschung: Ältere Mitarbeiter machen weniger Fehler 18. Februar 201422. August 2013 von Sabine Philipp Die COGITO-Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin wollte u.a. wissen, ob ältere Erwachsene größere Leistungsschwankungen als jüngere zeigen. Sie kam zu einem überraschenden Ergebnis.
IT-Cloud-Index Mittelstand: PRISM schärft die bestehenden Cloud-Präferenzen 17. März 202114. August 2013 von Yildiz Cinar Das Cloud-Nutzungsverhalten und die Frage, inwiefern Unternehmen die Cloud-Technologie als strategische Komponente einsetzen, stehen seit der Entwicklung der Cloud-Technologie in direktem Konflikt mit den Themen Datenschutz und Datensicherheit. Seit Edward Snowden Teile des NSA-Spionageprogramms PRISM offengelegt hat, rücken diese Themen noch stärker in den Fokus der Anwenderunternehmen bzw. potenzieller Anwender von Cloud Services.
Mittelstandsindex Juli 2013: Bei den IT-/TK-Investitionen herrscht Sommerflaute 17. März 202114. August 2013 von Yildiz Cinar Die wirtschaftliche Dynamik der mittelständischen Unternehmen in Deutschland hat sich im Juli deutlich verbessert. Gegenüber Juni kletterte der Index der realisierten Umsätze um sechs Zähler nach oben auf 116 Punkte. Die Firmen mit gestiegenen Umsätzen konnten sich gegenüber denen mit rückläufigen Umsätzen, nach einem Einbruch im Juni, wieder deutlich durchsetzen.
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft: FuE-Frühindikator sinkt zum dritten Mal in Folge 16. März 20169. August 2013 von Sabine Philipp Laut FuE-Frühindikator des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft haben 58 % der befragten 937 Unternehmen im zweiten Quartal 2013 angegeben, dass sie 2013 ihre Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (FuE) gegenüber dem Vorjahr steigern werden. Das ist ein deutlicher Rückgang.
Supply Chain Management: SCM-Studie analysiert Lieferkettenmodelle 17. März 20211. August 2013 von Sabine Philipp Camelot Management Consultants und die Universität Warwick haben die Bedingungen und Erfolgsfaktoren beim Supply Chain Management in den Branchen Pharma, Chemie und Konsumgüter analysiert. Im Ergebnis der Umfrage unter 48 weltweit tätigen Unternehmen haben die Autoren drei Grundmodelle von Supply-Chain-Organisation erarbeitet, deren jeweilige Vor- und Nachteile sie eingehend diskutieren.
EMO 2013: Wo Landmaschinen die Wirtschaft treiben 1. September 202131. Juli 2013 von Matthias Tüxen Wenn sich im Herbst in Hannover die Metallbearbeitungsexperten zur Weltleitmesse EMO (16.–21. September 2013) treffen, dann haben manche von ihnen die große Bewährungsprobe ihrer Produkte gerade hinter sich. Die Rede ist von Landmaschinen, die jetzt während der Erntezeit viele Stunden am Tag im Einsatz sind. Diese Landmaschinen sind das Rückgrat der deutschen Landwirtschaft. Ohne ihre Hilfe …
Erfolgsmodell Outsourcing 2013: Asien holt als Outsourcing-Standort auf 9. April 202531. Juli 2013 von Sabine Philipp Für 71 % der deutschen Unternehmen, die Aufgaben und Services ins Ausland auslagern, ist laut einer Studie von Steria Mummert Consulting (SMC) zwar Osteuropa die erste Wahl. Aber Asien holt auf. Nach Angaben von SMC hat das Interesse am Fernen Osten im Vergleich zur Befragung von 2011 um 17 % zugenommen. Herausragende Bedeutung hätten Länder wie Bangladesch, …