Solon Survey of European Cable Communication: Kabelnetzbetreiber wachsen mit Mobilfunk und B2B 14. Juni 20227. Juli 2012 von Sabine Philipp Der fünfte „Solon Survey of European Cable Communication“ ergab, dass die befragten Kabelnetzbetreiber bis 2014 ein jährliches Umsatzwachstum über 5 % und zugleich eine Steigerung ihrer EBITDA-Marge (earnings before interest, taxes, depreciation and amortization) um zwei Prozentpunkte auf durchschnittlich 48 % erwarten. Dabei werden Breitband, Mobilfunk und B2B als die wichtigsten Potenziale gesehen.
E-Mail Marketing: Mobilstrategien erfordern angepasste Landing Pages 26. November 20196. Juli 2012 von Sabine Philipp Der Studie „Mobile E-Mail Marketing 2012“ von artegic zufolge beklagt sich etwa ein Fünftel der Nutzer mobiler E-Mails über die fehlende mobile Optimierung von nachgelagerten Landing Pages. Dabei ließen sich Kritikpunkte wie etwa die schlechte Lesbarkeit von Texten oder eine umständliche Nutzerführung leicht beheben. Das Unternehmen hat dafür sechs Tipps parat, die zeigen wollen, wie.
ifo Konjunkturtest: Kreditgeber lässt die Eurokrise kalt 9. Juli 20146. Juli 2012 von Sabine Philipp Laut ifo Konjunkturtest ist die Kredithürde für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands im Juni 2012 erneut leicht gestiegen. Von den befragten Firmen haben 19,9 % die Kreditvergabe der Banken als restriktiv bewertet, was einem Anstieg von 0,3 % entspricht. Im verarbeitenden Gewerbe hätten sich dabei die Trends aus dem Vormonat in den einzelnen Größenklassen umgekehrt.
Global Entertainment and Media Outlook: Tablet & Co. sind die Treiber digitaler Medien 16. März 20165. Juli 2012 von Sabine Philipp Laut „Global Entertainment and Media Outlook: 2012–2016“ von PwC stieg 2011 der Umsatz mit digitalen Medien um 17,6 % an, mit nicht-digitalen Medien um 0,6 %. Die Experten gehen davon aus, dass 2016 voraussichtlich 37,5 % des weltweiten Branchenumsatzes auf digitale Medien entfallen; aktuell sind es 28 %.
Internet-Accounts: Bequemlichkeit sticht Passwortsicherheit 5. November 20195. Juli 2012 von Sabine Philipp Eine repräsentative Studie der Convios Consulting GmbH im Auftrag von Web.de kam zu dem erschreckenden Ergebnis, dass über ein Drittel der Befragten bereits Geburtstage, Haustiernamen oder einfache Zeichenfolgen wie 123456 als Passwort verwendet hat. Das ist zwar leicht zu merken, aber genauso einfach auch geknackt. Und damit hört der Leichtsinn noch nicht auf.
BPI-Vergleich Fertigung D/A/CH: Mittelgroße Unternehmen sind stärker als große 11. Juni 20245. Juli 2012 von Redaktion MittelstandsWiki Im Business Performance Index Mittelstand D/A/CH 2012 Fertigung schneiden vor allem die Unternehmen mit bis zu 1000 Mitarbeitern gut ab. Im Ländervergleich liegen Deutschland und Schweiz praktisch gleichauf. Österreichische Mittelständler liegen beim BPI deutlich dahinter.
BPI Mittelstand 2012 Fertigung: Die mittelständische Industrie lagert 5 % mehr aus 11. Juni 20244. Juli 2012 von Redaktion MittelstandsWiki Der kürzlich erschienene Business Performance Index Mittelstand Fertigung 2012 von techconsult fragte u.a. nach der Auslagerungsquote mittelständischer Fertiger. Der Studie zufolge lagern 30,7 % Unternehmensfunktionen ganz oder teilweise aus. Außerdem verbessern gerade mittelgroße Unternehmen die IT-Unterstützung ihrer Prozesse deutlich und entdecken die Vorzüge zentral verwalteter mobiler Geräte.