Bewerberumfrage: Das Social Web ist der Karriereturbo für Studenten 7. Februar 20183. Mai 2012 von Heide Witte Viele Nachwuchstalente nutzen soziale Netzwerke nicht mehr ausschließlich für private Zwecke, sondern setzen Social-Media-Kanäle gezielt als „Karriereturbo“ ein. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage von Microsoft Deutschland und Unicum, bei der über 1000 Studenten und Hochschulabsolventen befragt wurden.
CCG-Studie: Aktiengesellschaften folgen weitgehend dem Corporate Governance Kodex 31. August 202227. April 2012 von Michael J.M. Lang Die brandneue Studie Kodexakzeptanz 2012 des Center for Corporate Governance (CCG) der Handelshochschule Leipzig (HHL) untersucht das Compliance-Verhalten deutscher Aktiengesellschaften und die Akzeptanz des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK). Dieser enthält Empfehlungen und Anregungen für eine angemessene und gute Unternehmensführung deutscher Aktiengesellschaften. Wie die Studie nun zeigt, wird der Kodex in den meisten börsennotierten Unternehmen …
Informationsaustausch: Vertrauliche Daten gehen durch unsichere Kanäle 11. Juni 202424. April 2012 von Sabine Philipp Eine im Auftrag von IntraLinks durchgeführte Befragung unter mehr als 1000 IT-Entscheidungsträgern in sieben Ländern hat ergeben, dass 68 % zumeist E-Mails zum Versenden großer Dateien und vertraulicher Daten verwenden – und das, obwohl sich der Umfrage auch entnehmen lässt, dass sich die Befragten der Sicherheits- und Compliance-Probleme bei der Verwendung von E-Mails, FTP-Sites und anderen, …
VDE-Trendreport: Elektroingenieure sind die Gewinner am Arbeitsmarkt 17. November 202023. April 2012 von Michael J.M. Lang Die Berufsaussichten für Elektroingenieure sind trotz Wirtschaftskrise glänzend – das glauben 97 % der vom Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik (VDE) für den VDE-Trendreport befragten VDE-Mitgliedsunternehmen und Hochschulen. 94 % der Befragten sehen im sich verschärfenden internationalen Wettbewerb um Fachkräfte der Elektro- und Informationstechnik die Ursache.
IfM-Studie: Arbeitnehmerfreizügigkeit dämpfte Gründungslust 17. November 202023. April 2012 von Michael J.M. Lang Nach neuesten Berechnungen des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn (IfM) wurden in Deutschland im Jahr 2011 rund 401.500 Existenzen gegründet. Das sind 3,9 % weniger als 2010. Dabei gingen die Kleinbetriebsgründungen um 4,1 % und die Betriebsgründungen von Hauptniederlassungen um 2,2 % zurück. Für diese Entwicklung gab es zwei Ursachen: zum einen eine boomende Konjunktur und zum anderen die …
Deloitte-Studie: Generation Y ist für Elektromobile aufgeschlossen 17. November 202020. April 2012 von Michael J.M. Lang Die Studie Gen Y Automotive Survey – Trends für den deutschen Automobilmarkt der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte zeigt, dass junge deutsche Autokäufer der Generation Y alternativen Antriebskonzepten wie Hybrid- oder Elektromotoren gegenüber aufgeschlossen sind. So kann sich der Großteil der 19- bis 31-Jährigen die Anschaffung eines Autos mit einem Hybrid- oder Elektroantrieb in den nächsten fünf Jahren durchaus …
VDE-Studie: Die Energiewende benötigt einen Rettungsschirm 17. November 202020. April 2012 von Michael J.M. Lang Die Energiewende steht laut einer aktuellen Studie des Verbands der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) auf der Kippe. Die Studienautoren warnen, die Schwankungen der erneuerbaren Energien müssten angesichts des wachsenden Anteils am Energiemix dringend ausgeglichen werden. Da aber aus Kostengründen bis 2020 nicht genügend Speicherkapazitäten im deutschen Energiesystem zur Verfügung stehen dürften, müsse ein Sicherungsschirm mit …