KfW-Investbarometer: Die Eurokrise schlägt auf die Investitionskonjunktur 2. Dezember 202010. Juli 2012 von Sabine Philipp Das KfW-Investbarometer verzeichnet für das erste Quartal 2012 einen Rückgang der Unternehmensinvestitionen in Deutschland um -0,2 % gegenüber dem Vorquartal – und das, obwohl das Wirtschaftswachstum im selben Zeitraum um 0,5 % gestiegen ist. Laut KfW hinterlassen die Rezession in weiten Teilen der Eurozone und die nachlassende weltwirtschaftliche Dynamik offenbar deutlicher als erwartet Spuren in der deutschen …
Social Media Trendmonitor 2012: Soziale Netzwerker spielen Kontakte-Quartett 2. Dezember 202010. Juli 2012 von Sabine Philipp Für den aktuellen Social Media Trendmonitor von news aktuell und Faktenkontor („Angekommen in der Wirklichkeit? Social Media in PR und Journalismus“) gaben knapp 3000 Redakteure, Pressesprecher und Mitarbeiter aus Agenturen darüber Auskunft, wie das Social Web ihre Arbeit beeinflusst.
Elektromobilität: Den BMW i3 wird es auch via Internet geben 1. Dezember 20206. Juli 2012 von Heide Witte Der bayerische Automobilkonzern BMW, der im nächsten Jahr seine ersten Elektroautos auf den Markt bringen will, arbeitet an neuen Vertriebswegen für seine E-Cars. Das gab das Unternehmen anlässlich der Eröffnung des ersten BMW i Store in London bekannt. So ist neben dem stationären Verkauf in Autohäusern auch der Verkauf über das Internet sowie über mobile …
Creditreform: Insolvenzen 2012 kommen unverhältnismäßig teuer 22. Januar 20255. Juli 2012 von Sabine Philipp Nach Angaben von Creditreform wurden im ersten Halbjahr des laufenden Jahres mit 15.200 Unternehmensinsolvenzen zwar nur 0,7 % mehr Fälle registriert als im Vorjahresvergleichszeitraum. Der volkswirtschaftliche Schaden wiegt allerdings unverhältnismäßig viel schwerer: Er beläuft sich allein in den ersten sechs Monaten 2012 bereits auf gewaltige 16,2 Mrd. Euro.
BPI-Vergleich Fertigung D/A/CH: Mittelgroße Unternehmen sind stärker als große 11. Juni 20245. Juli 2012 von Redaktion MittelstandsWiki Im Business Performance Index Mittelstand D/A/CH 2012 Fertigung schneiden vor allem die Unternehmen mit bis zu 1000 Mitarbeitern gut ab. Im Ländervergleich liegen Deutschland und Schweiz praktisch gleichauf. Österreichische Mittelständler liegen beim BPI deutlich dahinter.
BPI Mittelstand 2012 Fertigung: Die mittelständische Industrie lagert 5 % mehr aus 11. Juni 20244. Juli 2012 von Redaktion MittelstandsWiki Der kürzlich erschienene Business Performance Index Mittelstand Fertigung 2012 von techconsult fragte u.a. nach der Auslagerungsquote mittelständischer Fertiger. Der Studie zufolge lagern 30,7 % Unternehmensfunktionen ganz oder teilweise aus. Außerdem verbessern gerade mittelgroße Unternehmen die IT-Unterstützung ihrer Prozesse deutlich und entdecken die Vorzüge zentral verwalteter mobiler Geräte.
Business Performance Index Fertigung 2012: Der industrielle Mittelstand verbessert Prozesse, lagert mehr aus und nutzt SaaS 11. Juni 20243. Juli 2012 von Redaktion MittelstandsWiki Der Business Performance Index Mittelstand Fertigung D/A/CH 2012 weist für die Fertigungsbranche eine leichte Erhöhung der Prozessqualität aus. Die vom Kasseler Marktforschungsinstitut techconsult durchgeführte Studie unter 841 Unternehmen, die erstmals auch die Prozessfertiger berücksichtigte, erbrachte darüber hinaus weitere interessante Ergebnisse.