Mobile Device Management: IT-Verantwortlichen macht BYOD Kopfzerbrechen 15. Juli 20242. Juli 2012 von Sabine Philipp Eine Studie der Matrix42 AG, für die 590 Führungskräfte, IT-Administratoren und IT-Spezialisten auf der CeBIT 2012 befragt wurden, hat ergeben, dass 78 % der Befragten beim Thema „Bring Your Own Device“ (BYOD) die Sicherheit der Unternehmensdaten als große bzw. größte Herausforderung sehen; 63 % bezeichneten den Zugriff auf Unternehmensdaten als extrem bzw. sehr anspruchsvoll und 56 % sahen …
Big Data & Decision making: Geschäftsdatenanalyse wird zum Produktionsfaktor 25. November 20202. Juli 2012 von Sabine Philipp Neun von zehn Geschäftsführern glauben, dass Geschäftsinformationen zum vierten Produktionsfaktor neben Boden, Arbeit und Kapital geworden sind. Zu diesem Ergebnis kommt die weltweite Studie „The Deciding Factor: Big Data & Decision making“ von Capgemini, für die mehr als 600 Top-Manager und IT-Entscheider befragt wurden. Der Studie zufolge erhöht sich die Geschäftsperformance beim Einsatz von Business …
Soziale Netzwerke für Führungskräfte: Manager bevorzugen Xing und Geschäftsessen 11. Dezember 20181. Juli 2012 von Sabine Philipp Eine Umfrage der Personalberatung Lab & Company unter 817 deutschen Führungskräften ergab, dass 81 % der Befragten soziale Netzwerke nutzen. Dabei hatten die Manager einen klaren Favoriten: Laut Lab & Company findet im Beruf Xing mit 72 % die mit Abstand größte Verwendung. An zweiter Stelle kam LinkedIn (40 %) und auf Platz 3 Facebook (12 %).
Strategic Network Design: Weitsichtig geplante Lieferketten laufen besser 25. November 202030. Juni 2012 von Sabine Philipp Angesichts des wachsenden globalen Wettbewerbs ist das strategische Design von Lieferkettennetzwerken in den Augen der Camelot Management Consultants zu einer der wichtigsten Aufgaben für Unternehmen geworden. Doch nur eine moderne, strategische Netzwerkgestaltung könne sicherstellen, dass eine Lieferkette die Geschäftsstrategie wirklich unterstützt und zu Wettbewerbsvorteilen führt. Das Focus Topic Paper „Strategic Network Design“ skizziert daher die …
Notfallmanagement: PwC sieht Haftungsrisiken bei den Energieversorgern 25. November 202029. Juni 2012 von Sabine Philipp Eine PwC-Studie hat ergeben, dass die Mehrzahl der deutschen Energieversorgungsunternehmen auf technische Krisen- und Störfälle gut vorbereitet ist. Allerdings gibt es beim Notfallmanagement im Detail offenbar noch Verbesserungspotenzial – besonders in einem Bereich. Die Rede ist von der Mitarbeiterschulung. PwC zufolge gibt es nur in jedem zweiten befragten Unternehmen regelmäßige Schulungen und Übungen zur Umsetzung …
VKU-Studie Smart Grids: ITK-Ausbau ist die Basis für intelligente Netze 25. November 202028. Juni 2012 von Sabine Philipp Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat eine Studie erstellen lassen, die beschreibt, wie sich die Stromversorgung im städtischen und ländlichen Raum künftig entwickeln könnte, und die die Anforderungen an die Informations- und Kommunikationstechnologie für Verteilnetze im Jahr 2020 und im Jahr 2030 benennt. Wie VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck erklärt, spielen die Verteilnetzbetreiber für die Entwicklung eines …
Unternehmensarchitektur in der deutschen Assekuranz: Kompatibilitätsprobleme blockieren IT-Investitionen 27. März 201528. Juni 2012 von Sabine Philipp Die Studie „Unternehmensarchitektur in der deutschen Assekuranz“, die von der Unternehmensberatung PPI erstellt wurde, kam zu dem Ergebnis, dass nur ein knappes Drittel der von deutschen Versicherungsunternehmen verwendeten IT-Systeme auf dem neuesten Stand sind. Allerdings gibt es dafür einen bestimmten Grund.