Smart Grids in Österreich: Wo Sektorenkopplung neue Netze testet Die Versorgungsnetze der nahen Zukunft werden intelligenter und komplexer sein als heute. Bislang sind die österreichischen Netze noch stark zentralisiert, zudem spielen die Stromkunden eher eine passive Rolle. Das soll sich ändern. Der Umstieg auf künftige Smart Grids ist bereits in vollem Gange.
Bio-Verpackung: Wie Erfinder den Verpackungsmüll kleinkriegen Ein zentrales Thema in der Diskussion um nachhaltiges Wirtschaften sind die vielfältigen Verpackungen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt. Obwohl das Bewusstsein für Umweltbelastung und Ressourcenverbrauch in den letzten Jahren gewachsen ist, nimmt der Verbrauch eben dieser Verpackungen zu.
Workflow Automation in der Messtechnik: Was Workflow Automation für die Messtechnik leistet Versierte Messtechniker, die zum Beispiel eine LWL-Verkabelung abnahmefertig machen können, sind dünn gesät. Mit einem Workflow-Automation-System kommen aber auch weniger erfahrene Kollegen zu sauberen, verlässlichen Ergebnissen. Insgesamt funktioniert das sogar deutlich flotter, effizienter und sicherer.
Berufsbild Game-Designer: Wo die Karriere mit Game over beginnt Spieleschmieden suchen leidenschaftliche Entwickler, die mehr als Level 3 schaffen. Solch ambitionierte Anwärter erhalten in staatlichen und privaten Bildungseinrichtungen das nötige Know-how, um in der Gaming-Branche Fuß zu fassen. Aber auch Quereinsteigern eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten.
5G in Österreich: Wie Österreich mit 5G in Führung geht Austria macht es vor: Als in Deutschland die Auktion um die 5G-Frequenzen noch in vollem Gange war, gingen im Nachbarland Österreich bereits die ersten 5G-Sender an den Start. In einigen Orten des Landes können inzwischen sogar schon private Nutzer mit der neuen Mobilfunktechnologie ins Netz.
Customer Touchpoint Manager: Wie crossfunktionales Kundenbeziehungsmanagement gelingt „Die Kunden sind das Wichtigste im Unternehmen.“ Jeder nickt beifällig – und geht zurück in die eigene Abteilung. Damit ein solches Statement wirklich wahr werden kann, werden Leute gebraucht, die Kundenbelange konsequent interdisziplinär koordinieren. Customer Touchpoint Manager sind die Antwort.
Stromversorgung im Rechenzentrum: Was Elektriker für den Whitespace vorschlagen Rechenzentren sind so unterschiedlich wie ihre Betreiber. Das gilt auch für die Stromversorgung und -verteilung. Doch bei allen sollen die IT-Systeme möglichst energieeffizient und stabil laufen. Neue Techniken insbesondere für den Whitespace-Bereich mit der aktiven IT-Technik bringen frischen Wind.