Verantwortungsbewusste Unternehmen wollen ihre Daten in der Nähe wissen. Österreichische Dienstleister bieten Clouds, die europäische DSGVO-Standards nicht nur einhalten, sondern oft auch übertreffen. Gerade in hybriden IT-Landschaften sind gute Anbieter, die bei der Migration helfen, Gold wert.
Cloud Services aus Österreich
Berufsbild Netzwerkarchitekt
Wie Netzwerkarchitekten für Durchsatz sorgen
Die Digitalisierungslandschaft erlebt immer wieder dynamische Veränderungen: Wo gestern noch Datensilos standen, müssen heute leistungsfähige Netzwerke aufgespannt werden. Und sie müssen dem wachsenden Bedarf standhalten. Netzwerkarchitekten sind die pragmatischen Visionäre dieser Entwicklung.
New Work in Österreich
Wer von flexibler Arbeit profitiert
Das Grazer Becken und Bangalore liegen heute nur einen Mausklick entfernt. Telearbeit umfasst mehr und mehr projektbezogene virtuelle Teams über Länder und Zeitzonen hinweg. In diesen hybriden, ephemeren Arbeitswelten braucht es gut organisierte Homeoffice-Lösungen. Und eiserne Selbstdisziplin.
Berufsbild Social-Media-Analyst
Warum Fans folgen und Kunden kaufen
Unternehmen mit aktiver Social-Media-Präsenz können ihre Kanäle auf Instagram, Twitter, TikTok etc. nach dem Prinzip möglichst breiter Sichtbarkeit bedienen. Oder sie untersuchen systematisch und strategisch, was den größten Erfolg verspricht – eine herausfordernde Aufgabe für Social-Media-Analysten.
Cyberwar
Wie sich Kraftwerke gegen Angriffe wehren
Droht Europa der Blackout? Die Angriffe russischer Panzer, Raketen und Kampfjets auf ukrainische Infrastruktur lösen weniger Besorgnis aus als jene, denen mit Haubitzen und Flugabwehrsystemen nicht beizukommen ist: Cyberattacken auf die digitalen Systeme, die die kritische Infrastruktur steuern.
Mikrotechnologie
Was Fachleute für Mikrotechnologie können müssen
Winzige Sensoren, Chips und Technikkomponenten stecken im Mars-Rover ebenso wie in Implantaten oder in modernem Spielzeug. Gebaut werden sie unter Reinraumbedingungen von heiß begehrten Fachkräften für Mikrotechnologie. Wer einsteigen will, braucht gute Nerven, extreme Sorgfalt und eine ruhige Hand.
Real User Monitoring
Was die User tatsächlich zu sehen bekommen
Eine ordentlich besuchte Online-Plattform und ein paar volle Einkaufskörbe im Shop nützen wenig, wenn das Unternehmen blind für die Haken, Hänger und Probleme bleibt, die die User tatsächlich auf seiner Firmenwebsite erleben. Fachleute für Real User Monitoring wissen, was dagegen zu tun ist.