Ob Chaosdorf, Repair Café, Maker- oder Hackerspace – zwischen Dortmund und Düsseldorf hat sich eine lebendige Bastlerszene entwickelt, die auf zahlreiche innovative Projekte verweisen kann. Neueinsteiger, auch ohne große Vorkenntnisse, werden meist freundlich aufgenommen, wenn sie tatkräftig mitmachen.
Open Source:Maker-Szene im deutschen Westen
Berufsbild Cloud-Architekt
Womit Cloud-Architekten bauen
Ohne Cloud-Computing geht nichts mehr in der IT – das letzte halbe Jahrzehnt hat bewiesen, dass die Cloud gekommen ist, um zu bleiben. Die Cloud? Viele Clouds! Cloud-Architekten, die in der Lage sind, komplexe Multicloud- und Hybrid-Cloud-Systeme zu orchestrieren, sind deshalb gesuchte Fachkräfte.
Arbeitsschutz in der IT
Wann Programmierer abschalten
Traurig, aber wahr: Auch Coder sind nicht unsterblich – obwohl das viele Firmen zu glauben scheinen. Und ebenso viele Programmierer selbst. Das geht aber nicht lange gut. Der Gesundheits- und Arbeitsschutz in der IT muss Thema werden. Schon automatisierte Workflows können viel zur Entlastung beitragen.
Jobmotor 5G
Welche Berufe der 5G-Netzaufbau braucht
Vier Netzbetreiber haben die Zuschläge bei der Vergabe der 5G-Frequenzen erhalten, Industriebetriebe können nun eigene 5G-Campusnetze errichten. Das ultraschnelle Netz der nächsten Mobilfunkgeneration will aber erst noch gebaut werden. Fachkräfte mit entsprechenden Spezialisierungen sind gefragt.
Autonome Schiffe
Wo Frachter ohne Kapitän unterwegs sind
In gewisser Hinsicht haben es autonome Schiffe leichter als autonome Autos: Einen Großteil der erforderlichen Sensorik haben sie sowieso schon an Bord: Echolot, Radar, GPS etc. Etliche der Pilotprojekte geben der neuen Digitalmarine gleich noch umweltverträglichere Elektroantriebe mit auf die Reise.
Geschäftsführer in der Insolvenz
Was Geschäftsführer in der Insolvenz durchmachen
Insolvenzverwalter und Wirtschaftswissenschaftler gehen davon aus, dass vielen Unternehmen 2020 ein Tod auf Raten droht. Geschäftsführer von Firmen, bei denen die Luft knapp wird, sollten sich beizeiten auf eine Insolvenz gefasst machen. Um das Unternehmen zu schützen. Um sich selbst zu schützen.
Drohende Insolvenz abwenden
Welche Maßnahmen die drohende Insolvenz abwenden
In vielen Unternehmen steht es derzeit Spitz auf Knopf: Lohnt es sich, vor der Insolvenz noch einmal alles in eine Sanierung und Restrukturierung zu investieren? Dieser Beitrag erklärt, welche Optionen dann noch offen sind – unter einer Voraussetzung: Sie lügen sich nicht in die eigene Tasche.