Cyberwar: Wie sich Kraftwerke gegen Angriffe wehren Droht Europa der Blackout? Die Angriffe russischer Panzer, Raketen und Kampfjets auf ukrainische Infrastruktur lösen weniger Besorgnis aus als jene, denen mit Haubitzen und Flugabwehrsystemen nicht beizukommen ist: Cyberattacken auf die digitalen Systeme, die die kritische Infrastruktur steuern.
Mikrotechnologie: Was Fachleute für Mikrotechnologie können müssen Winzige Sensoren, Chips und Technikkomponenten stecken im Mars-Rover ebenso wie in Implantaten oder in modernem Spielzeug. Gebaut werden sie unter Reinraumbedingungen von heiß begehrten Fachkräften für Mikrotechnologie. Wer einsteigen will, braucht gute Nerven, extreme Sorgfalt und eine ruhige Hand.
Real User Monitoring: Was die User tatsächlich zu sehen bekommen Eine ordentlich besuchte Online-Plattform und ein paar volle Einkaufskörbe im Shop nützen wenig, wenn das Unternehmen blind für die Haken, Hänger und Probleme bleibt, die die User tatsächlich auf seiner Firmenwebsite erleben. Fachleute für Real User Monitoring wissen, was dagegen zu tun ist.
Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten: Wer das Datenschutz-Audit übernimmt Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt seit rund vier Jahren, ihre Pflichten sind den meisten Unternehmen mittlerweile in Fleisch und Blut übergegangen. Privacy und Compliance sind aber eine Daueraufgabe. Daher sind vor allem externe Datenschutzbeauftragte nach wie vor gefragt.
Gaming-Markt: Was den Spielemarkt bestimmt Massives Wachstum, neue Märkte, neue Techniken, dazu immer leistungsstärkere Hardware. Die Konzerne, aber auch kleine Spieleverleger, kommen vor Lachen nicht in den Schlaf: Sie haben die Lizenz zum Gelddrucken. Grund genug, sich den Markt und seine derzeitige Bewegung etwas genauer anzuschauen.
Blockchain Engineer: Wo die Blockchain-Engineer-Karriere beginnt Der Siegeszug der Blockchain geht quer durch die Anwendungsfelder. Jetzt sind Blockchain Engineers gesucht, die sich mit der Implementierung in betriebliche Abläufe auskennen. Eine Reihe von Hochschulen ist auf den Zug aufgesprungen und bietet Studiengänge in Distributed-Ledger-Technologie (DLT) an.
Gaming-Hardware 2022: Was die Gamescom an Hardware zu bieten hat Sekundenbruchteile entscheiden über Sieg oder Niederlage. Wer spielt und es ernst meint, braucht Bauteile und Peripherie, die auf Spitzenlasten, Reaktionsgeschwindigkeit und lange Nächte optimiert sind. Axel Oppermann hat einen Blick auf die Gaming-Hardware-Trends der Gamescom 2022 in Köln geworfen.