Unternehmensportale als Kollaborationswerkzeuge, Teil 1: Wo Unternehmensportale den Betrieb umkrempeln Portaltechnik koppelt längst nicht mehr nur Lieferketten: Der Vertrieb verwaltet die Kundschaft, die Kunden ändern ihre Verträge selbst und Arbeitsteams treiben auf der Plattform ihre Projekte voran. Rochus Rademacher hat deutschlandweit Portalprojekte besucht und berichtet von erfolgreichen Lösungen.
Privatnutzung von Firmenwagen: Wer für Fahrten im Firmenwagen zahlen muss Mit dem Problem der Privatnutzung von Geschäftswagen schlagen sich Unternehmen regelmäßig herum. Erschwerend kommt hinzu, dass sich die entsprechenden Richtlinien mit den BFH-Urteilen beißen. Ein bundesministerielles Schreiben soll jetzt Klarheit für Gesellschafter und Geschäftsführer schaffen.
Garantien als Sicherheiten im Warenhandel: Wer für die Vertragserfüllung geradesteht Garantien sind ein hervorragendes Mittel, Ansprüche im Warenhandel abzusichern. Wichtig ist in der Praxis vor allem, dass sie schriftlich fixiert sind. Sabine Wagner nennt in diesem Schwerpunktbeitrag die gängigsten Varianten. Außerdem fügt sie ein genaues Muster einer Garantie auf erste Anforderung an.
Near Field Communication: Was Near Field Communication kann Die Anwendungsmöglichkeiten von NFC passen genau zu den Mobiltrends der Zeit: mit einem Griff zum Smartphone im Laden bezahlen, Bahnreisen im Vorübergehen abrechnen oder vor Ort standortspezifische Dienste anbieten. Allerdings haben die Hersteller noch viel Überzeugungsarbeit in Sachen Sicherheit vor sich.
Smartphone-Malware, Teil 2: Was Virenscanner auf dem Smartphone finden Schadsoftware in Apps ist auf dem Vormarsch. Das Prüflabor AV-Test hat sich daher die kostenlosen Antivirenlösungen für Android vorgeknöpft. Das Ergebnis ist ernüchternd: Nur eines von sieben Werkzeugen arbeitet halbwegs ordentlich. Der Rest zeigt deutliche Mängel und wiegt Anwender in trügerischer Sicherheit.
Social Media Dashboard: Wer Social Media Dashboards braucht So manchem Netzwerker wachsen seine diversen Accounts bei Xing, Facebook, Twitter etc. schon über den Kopf. Als Generalverteiler und Überblick über die Kontakte gibt es deshalb Social Media Dashboards, die sämtliche Online-Profile bündeln. Allerdings, warnt Oliver Schonschek, ist die Sache nicht ohne Risiko.
Sicherheiten im Warenhandel: Welche Sicherheiten es im Warenhandel gibt Zahlungsausfälle machen Herstellern das Geschäft zunehmend schwer, nicht nur im Ausland. Rechtsanwältin Sabine Wagner eröffnet darum mit diesem Schwerpunktbeitrag eine Themenserie, in der sie mit ihrer praktischen Erfahrung als Unternehmensjuristin die Mittel der Absicherung systematisch abklopft.