VIP-Kundenservice: Sonderservice macht gute Kunden Es gibt für KMU ein paar clevere Mittel, die Stammkunden das Gefühl geben, etwas Besonderes zu sein. Das fördert die Kundenbindung gewaltig und sorgt für zufriedene Mienen. Erforderlich sind in erster Linie Sorgfalt und Ausdauer.
Kreditgespräch: Bei Kreditverhandlungen zählt Vorbereitung Seit Basel II ist die Kreditvergabe penibel geregelt. Dennoch bleibt Überzeugungsarbeit eine Sache des persönlichen Auftretens. Autorin Sabine Philipp sagt, was Sie beim Gespräch mit der Bank beachten sollten und wie Sie sich am besten darauf vorbereiten.
Prozesskostenfinanzierung: Wie der Prozess sich bezahlt macht Im Recht zu sein, kann teuer werden. Wenn ein Verfahren sich hinzieht und ins Geld zu gehen droht, können Prozesskostenfinanzierer aushelfen. Wie das funktioniert und wann ein Verfahren grünes Licht bekommt, erläutert unser Schwerpunktbeitrag.
Fördermittel für KMU, Teil 1: Was Gründer über Fördermittel wissen müssen Kleine und mittlere Unternehmen können von mehr als 1000 Förderprogrammen profitieren. Vorausgesetzt, sie haben die nötige Geduld, Einzelheiten und Antragstellung zu bewältigen. Wer die Übersicht behält, richtet Kraft und Nerven auf die Programme, die wirklich passen.
Keine Angst vor den Chinesen, Teil 2: China kulturell und strukturell meistern Im Chinageschäft zählen nicht nur die Lohnstückkosten. Kenntnisse der Kultur und der örtlichen Verhältnisse sind genauso wichtig wie der Rechenstift. Wer Geschäftspartner kulturell vor den Kopf stößt oder auf ungeeignete Infrastrukturen angewiesen ist, wird scheitern.
Keine Angst vor den Chinesen, Teil 1: An China führt kein Weg vorbei Das Bild Chinas im Westen war immer von Vorurteilen geprägt. Derzeit gilt China vielen als postkommunistischer Wirtschaftsrambo, der vor allem den europäischen Mittelstand zu erdrücken droht. Aber stimmt das? Unsere Autorin Sabine Philipp ging der Sache auf den Grund.
Internationale Fördermittel für KMU: Leitfaden durchs Förderlabyrinth Förderprogramme für mittelständische Unternehmen gibt es derart viele, dass kaum jemand den Überblick besitzt. Genutzt werden sie nur zum Teil, denn der Weg zu den Fördergeldern ist oft verwirrend. Unsere dreiteilige Serie zum Thema bringt Sie aber auf den richtigen Weg.