SPS und Heim+Handwerk: Was SPS mit Heim+Handwerk verbindet Handwerk hat goldenen Boden – auch das digitale. Davon können sich Besucher Ende November auf gleich zwei bayerischen Messen überzeugen: Die SPS in Nürnberg und die Heim+Handwerk in München richten den Blick auf moderne technologische Lösungen, ob in der vernetzten Produktion oder im Smart Home.
Data Steward: Wer die Datenpflege im Unternehmen übernimmt Der Umgang mit Kundendaten wird zur Vertrauensfrage. Als Garant von Governance und Compliance fungieren Data Stewards. Das Berufsbild ist nicht neu. Es setzt sich am Markt jedoch zunehmend durch und könnte künftig eine der wichtigsten Funktionen in Unternehmen und Organisationen werden.
DSGVO-konformes Cloud Computing: Welche Standorte DSGVO-konforme Dienste bieten Ab in die Wolke! Diese Aufforderung ist für viele, vor allem kleinere Unternehmen mit Unsicherheiten verbunden – immer noch und schon wieder. Die DSGVO verlangt bei Cloud-Services mittlerweile einen sauberen Vertrag zur Auftragsverarbeitung. Anbieter in räumlicher Nähe haben aber noch weitere Vorteile.
Chatbots: Was künstliche Intelligenz auf Anfragen antwortet Chatbots sollen die Kommunikation mit Kunden erleichtern, Kosten sparen und die Reaktionszeit im Service verkürzen. Doch obwohl ihre Entwicklung rasant voranschreitet, gibt es noch einige Hürden auf dem Weg zur tadellosen Mensch-Maschine-Interaktion. Eine davon ist unsere eigene Erwartungshaltung.
IoT-Ökosysteme: Wo sich offene IoT-Ökosysteme entwickeln Der anhaltende Digitaltrend zur Vernetzung bietet kleinen und großen Unternehmen gute Chancen, macht es ihnen aber auch fast unmöglich, alle Produkte und Dienstleistungen aus einer Hand zu liefern oder zu beziehen. Kein Wunder, dass IoT-Ökosysteme mit gemeinsamer Wertschöpfung derzeit gut gedeihen.
Beruf Robotik-Experte: Wann wir eigene Roboterberater brauchen Immer öfter übernehmen intelligente Roboter die Hausarbeit. Marktforscher sagen hier für die kommenden Jahre eine rasante Entwicklung voraus. Damit könnten auch neue Berufe wie der des Roboterberaters entstehen. Gutes Geld und spannende Aufgaben für Robotik-Experten bietet die Industrie aber schon heute.
Blockchain im Supply Chain Management: Wie verteilte Datenbanken Supply Chains schützen Rohstoffe oder Lebensmittel müssen beim Transport oft mehrere Dutzend Stationen durchlaufen. Etliche Unternehmen wollen nun per Blockchain die Transparenz der Lieferkette erhöhen. Die Zuversicht ist groß, aber die großen Bewährungsproben hat die Technologie in Supply Chain und Logistik noch vor sich.