Neue IT-Jobprofile: Welche Berufe der digitale Wandel hervorbringt Viele vertraute Jobprofile werden sich in den kommenden Jahren aufgrund der Digitalisierung zwangsläufig wandeln. Zugleich entstehen aber gerade im IT-Bereich auch gänzlich neue Berufsbilder. Sie bieten Quereinsteigern wie Spezialisten interessante Tätigkeitsfelder, die sie selbst mitgestalten können.
Kabelmanagementsysteme für Rechenzentren: Wie RZ-Betreiber Übersicht im Serverschrank schaffen Jede Verkabelung sieht anfangs ordentlich aus. Doch ein paar Umpatchungen später ist daraus ein unübersichtlicher Wirrwarr geworden: Eine eindeutige Zuordnung ist auf die Schnelle kaum mehr möglich, außerdem behindern die Kabel den Luftstrom der Kühlung. Das sollte nicht sein – und muss auch nicht.
Start-up-Szene Austria: Welche Farben das erste rot-weiß-rote Einhorn trägt Lange Zeit nahm die Welt Österreich hauptsächlich wegen seiner attraktiven Skigebiete und seinem – speziell in der Hauptstadt Wien – reichen Kulturangebot wahr. Doch seit einigen Jahren wandelt sich das Bild: Gleich mehrere aufsehenerregende Exits werfen ein Schlaglicht auf eine dynamische Start-up-Szene.
Netzwerk-Switches für 11ac-WLAN: Warum die WLAN-Welt auf 2,5-Gigabit-Switches wartet Bis vor Kurzem waren 1-Gigabit-Switches für die letzte Strecke im WLAN noch gut genug. Dahinter lagen schnellere Netzwerkweichen mit 10, 40 oder 100 GBit/s im Backbone. Doch nun erfordern die aktuellen WLAN-Rollouts eine praktikable und bezahlbare Zwischengröße mit 2,5 oder 5 GBit/s.
RZ-Kühltechnologien: Wie RZ-Kühlung effizient und verträglich funktioniert Fachleute fordern eine Abkehr von der konventionellen Luftkühlung für Rechenzentren. Sie schlagen unter anderem Methoden der Flüssigkühlung vor, die sich mit Wärmerückgewinnung verbinden lassen und so zu einer guten Umweltbilanz beitragen. Doch auch in Sachen Luftkühlung gibt es interessante Neuheiten.
Selfie-Drohnen: Was Follow-me-Copter könnten, wenn sie dürften Sexy waren Selfie-Sticks noch nie, sondern immer nur ein Behelfswerkzeug. Jetzt sind sie endgültig passé: An ihre Stelle tritt eine Mini-Drohne, die das Handy treu begleitet und Luftaufnahmen in allen Lebenslagen macht. Das Hightech-Spielzeug kann aber viel mehr, als nur Selfies schießen.
Mikro-Rechenzentren: Wo die neuen Mikro-Datacenter fürs IoT stehen Auf der CeBit 2017 gab es eine ganze Reihe davon zu bestaunen: Mini-Rechenzentren, die auf kleiner Fläche alles bieten, was ein Datacenter-Betrieb braucht. Und wieder einmal ist das Internet der Dinge der Auslöser dieser Geräteentwicklung: Die vernetzte Welt erfordert viel Datenverarbeitung im Feld.