Mittelständische Unternehmen, die in ihrer Nische Weltruf genießen oder den Markt anführen, gelten als Besonderheiten der deutschen Wirtschaft. Diese Hidden Champions sind besonders in Baden-Württemberg stark vertreten. Aber auch in Bayern gibt es Klassiker wie ARRI und Spezialisten wie Wack.
Hidden Champions in Süddeutschland
IT-Sicherheitscluster
Was der IT-Sicherheitscluster plant
Im unübersichtlichen Markt für Datenschutz- und ISMS-Zertifizierungen punktet der Bayerische IT-Sicherheitscluster in Regensburg mit den klaren Abläufen von ISIS12. Das System wird kontinuierlich weiterentwickelt, es richtet sich an Kommunen und KMU. Seit Frühjahr 2020 seht die Version 2.0 bereit.
KI-Start-ups
Was bayerische Gründer mit KI beginnen
Die Metropole München hat sich dank der Technischen Universität zu einem Hotspot der KI-Entwicklung gemausert. Das zeigt die Vielzahl von Gründungen, bei denen künstliche Intelligenz zum Geschäftsmodell gehört. Kein Wunder – Innovations- und Gründerförderung gehören an der TU zum Standardprogramm.
Applied Artificial Intelligence in Regensburg
Wie Regensburg seine KI-Wirtschaft fördert
Praktische Anwendungen künstlicher Intelligenz sind das Ziel der Regensburger AIR-Initiative. Die Koordination dieses Brückenschlags zwischen Hochschulforschung und Unternehmen übernimmt vorerst die Stadt Regensburg selbst. Denn: „Neutralität schafft Vertrauen“, sagt Projektleiter Philipp Berr.
Smart Grids für Bayern
Wie der Netzausgleich durch Sektorenkopplung gelingt
PV- und Biogasanlagen haben den Energiemix im Flächenland Bayern gewaltig verändert. Hinzu kommt, dass der Süden den Strom verbraucht, den der Norden produziert. Die Stromnetze sind aber nur ein Segment der Energielandschaft. Sektorenkopplung und Smart Grids lauten derzeit die Schlüsselstrategien.
DSGVO-konformes Cloud Computing in Bayern
Wer Mühldorf und Nürnberg mit der Cloud verbindet
In den bayerisch-himmlischen Landesfarben Weiß und Blau steht das Weiß schon immer für die Wolken. Und davon gibt es immer mehr: Regionale Cloud-Anbieter haben durch die europäische Datenschutz-Grundverordnung zusätzlichen Auftrieb bekommen. Die Auswahl an Cloud-Diensten vor Ort ist entsprechend groß.
Gründerwettbewerbe in Bayern und Thüringen
Wie Bayern und Thüringen ihre Gründer anschieben
Die Gründerwettbewerbe von Universitäten, Wirtschaftsverbänden und Sparkassen holen junge Start-ups ins Rampenlicht. Neben Prämien und praktischer Unterstützung zählt vor allem die öffentliche Aufmerksamkeit. Hier sind die wichtigsten regionalen Pitches und Preise für neue Ideen und Geschäftsmodelle.