Rechnungen und Zahlungseingänge zu prüfen, gehört zum täglichen Brot. Umso erstaunlicher ist es, welch anscheinend unausrottbarer Wust an Halbwissen und modernen Mythen kursiert, vom „dreimal mahnen“ über die Verjährung bis zur Fälligkeit. Die Fachredaktion anwalt.de räumt gründlich auf damit.
Offene Forderungen eintreiben
Wer das Handels- und Unternehmensregister führt
Seit das Handelsregister per EHUG auf elektronisch umgestellt wurde, sind die Eintragungen schneller geworden und Abfragen online möglich – allerdings muss man bei Verstößen auch mit automatischer Verfolgung rechnen. Was Gründer wissen müssen, erklärt die Fachredaktion anwalt.de.
Sale and Lease Back
Wie Anlagevermögen wieder zu Geld wird
Profis wissen, dass Leasing genau gerechnet sein will, damit die Steuervorteile im Finanzamt auch wirksam werden. Bei der Variante Sale-and-Lease-Back steht dieses Argument erst an zweiter Stelle. Hier geht es zuerst darum, stille Reserven aus der eigenen Substanz auf die Aktivseite zu holen.