Google-Sichtbarkeit: Wie Discover und AI Overview alte SEO-Regeln sprengen Google beschreitet mit Discover und AI Overview zwei völlig verschiedene Wege der Informationsvermittlung. Statt klassischer Suchanfragen und Rankings setzen die neuen Technologien auf proaktive Inhaltslieferung und KI-generierte Direktantworten. Mittelständler müssen ihre Digitalstrategien nun grundlegend anpassen.
KI-Wettbewerb: Wie Europa im globalen KI-Rennen um Anschluss ringt KI ist das neue Gold – wer sie beherrscht, bestimmt die wirtschaftliche und technologische Zukunft. Doch wo stehen Europa und die DACH-Region im Vergleich mit den USA und China? Ein Blick auf Erfolge, Rückschläge und Chancen im weltweiten KI-Wettstreit.
Prompt-Engineering: Wie KI die Content-Produktion transformiert Die Textproduktion im B2B-Kontext wandelt sich durch generative KI grundlegend. Unternehmen nutzen präzise Prompts zur Herstellung eigener Inhalte – bei gleichbleibender Qualität und deutlich geringerem Zeitaufwand. Dieser Leitfaden zeigt, wie gezieltes Prompt-Engineering einen effizienten Content-Workflow für die Unternehmenskommunikation schafft.
KI-Bildgenerierung: Wie cleveres Prompting die Stockfoto-Abhängigkeit beendet Generative KI verändert grundlegend die visuelle Kommunikation im Business-Bereich. Unternehmen können heute mit durchdachten Prompts eigene Aufmacherbilder herstellen – in konsistenter Qualität und ohne laufende Lizenzkosten für Stockfotos. Dieser Leitfaden zeigt, wie Sie durch gezieltes Prompt-Engineering eine visuelle Identität für Ihre Unternehmenskommunikation entwickeln.
AIOps: Wer mit AIOps-Automatik umzugehen versteht Für den Betrieb komplexer IT-Infrastrukturen fehlen oft die nötigen Fachkräfte. Einen Großteil der Arbeit übernehmen daher immer öfter ML-Technologien. Die sind obendrein schneller und effizienter. Allerdings müssen auch diese Systeme von Fachleuten gepflegt, verstanden und beaufsichtigt werden.
ChatGTP: Wen künstliche Intelligenzen über sich dulden Der Mensch sprach: Lasst uns eine Intelligenz machen als unser Bild, uns ähnlich. Alles soll sie besser und einfacher machen, aber sie soll doch nicht besser sein als wir. Mit ChatGPT ist nun der Sündenfall eingetreten. Und weil wir KI nicht wieder zurück in die Tube kriegen, stellt sie uns die Sinnfrage.
Internet of Obst: Was den Wein vor Spätfrost rettet Die Gefahren von Spätfrost sind paradoxerweise durch die Klimaerwärmung gestiegen. Denn sie hat dazu geführt, dass Bäume und Reben früher knospen. Vor Ertragseinbußen soll ein neu entwickeltes Tool schützen, das intelligente Sensortechnik mit Wetterdaten verknüpft und sortengenaue Empfehlungen gibt.