DATABUND-Forum 2019: Was das Online­zugangs­gesetz von Kom­munen fordert

Bis 2022 sollen in Deutsch­land alle Ver­waltungs­leistungen digi­tal ver­füg­bar sein. Aller­dings wissen ge­rade klei­nere Kom­mu­nen oft noch gar nicht, was da an Auf­gaben auf sie zu­kommt. Auf dem DATA­BUND-Forum 2019 in Mün­chen wurde leb­haft über et­waige System­fehler und Tücken bei der Um­setzung diskutiert.

Verwaltung online: Klappt die Umsetzung?

Von Eduard Heilmayr und David Schahinian

Gerade erst haben die Kommunen die Neuerungen durch die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verkraftet, da stehen sie schon vor der nächsten Herausforderung: Gemäß dem Onlinezugangsgesetz (OZG) müssen sie bis 2022 ihre Verwaltungsleistungen auch digital anbieten; der OZG-Umsetzungskatalog listet 575 solcher Leistungen auf. Um einen einheitlichen Zugang zu schaffen, sollen außerdem die Online-Portale von Bund, Ländern und Gemeinden technisch zu einem Verbund verknüpft werden. Die Federführung beider Projekte liegt beim IT-Planungsrat.

Der Zeitplan ist ambitioniert, Zweifel an der pünktlichen Umsetzung sind berechtigt, wie beim zweitägigen DATABUND-Forum 2019 in München deutlich wurde. Der DATABUND, Verband der mittelständischen IT-Dienstleister und Softwarehersteller für den öffentlichen Sektor, organisiert diese Foren bereits seit 2011, um den fachlichen Austausch zu fördern und heiße Themen zu diskutieren.

Unübersichtliche Situation

Standpunkte zum geplanten E-Government lieferten beim diesjährigen Forum drei Impulsvorträge. Dr. Tobias Plate, Referatsleiter „Digitaler Staat“ im Bundeskanzleramt, stellte die Vorteile der Verwaltungsdigitalisierung für die Bürger heraus: Sie sollen sich nicht mehr um Zuständigkeiten kümmern müssen, über ein Bundesportal bzw. den Portalverbund werden sie künftig immer zur richtigen Stelle geleitet. Die Authentifizierung geschieht über ein sogenanntes Bürgerkonto.

Derzeit sei die Situation jedoch unübersichtlich, kommentierte Frank Steimke, Leiter der Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT), die den IT-Planungsrat unterstützt. Es dürfe nicht nur darum gehen, Formulare zu digitalisieren, im Fokus müssten vielmehr nutzerfreundliche Prozesse stehen. Dafür sei es nötig, die Daten „vernünftig zugänglich“ zu machen. Nach seiner Beobachtung ist es manchen der zuständigen Stellen gar nicht bewusst, welche Zugriffsmöglichkeiten bereits heute bestehen.

Sirko Scheffler, Geschäftsführer von brain-SCC, berichtete aus den Kommunen, für die seine Firma Portale entwickelt. Nach seinen Worten ist das OZG vielen Gemeinden noch gar nicht bekannt – geschweige denn, welche Änderungen sie bringt. Scheffler forderte unter anderem die Einbeziehung der Fachverfahren in die Planung und Umsetzung, die Erstellung einer realistischen Zeitplanung und finanzielle Unterstützung für die Kommunen.

Ebook KITK-2019 web fe a.jpg

Schwarz auf Weiß
Dieser Beitrag erschien zuerst in unserem Kommunale-ITK-Sonderdruck zur Hannover Messe 2019. Einen Über­blick mit freien Links zu sämt­lichen Einzel­heften bekommen Sie online im Presse­zentrum des MittelstandsWiki.

Keine gebratenen Tauben

In der Podiumsdiskussion wurden die Referenten dann noch deutlicher: Die Digitalisierungsprojekte seien zu langsam und zu unbeweglich, zitierte Frank Steimke Stimmen aus der Praxis. Oft brauche die Abstimmung zwischen Bund, Ländern und weiteren Beteiligten Zeit – „vielleicht zu viel Zeit“. Hier sei es nötig, verstärkt miteinander zu kommunizieren. Dr. Tobias Plate stimmte ihm zu: „Die Kommunikationsstränge müssen verbessert werden“, etwa zu den Herstellern oder zu den Kommunen.

Gleichzeitig appellierte er an alle Beteiligten, Eigeninitiative zu ergreifen. Bei drängenden Themen dürfe niemand warten, „bis ihm die gebratene Taube in den Mund fliegt“. Sirko Scheffler wies darauf hin, dass die Standardisierung – die vielfach als derzeit mangelhaft beurteilt wurde – gemeinsam mit den Software-Herstellern erreicht werden sollte: Diese würden bislang nicht bzw. nicht ausreichend einbezogen.

Kritik am „zentralistischen Ansatz“

Ein weiterer Kritikpunkt in München war das Vorhaben des Bundes, bei der Digitalisierung der Verwaltung selbst Lösungen zu schaffen. Wäre es nicht besser, lediglich Rahmen und Standards vorzugeben? Ist E-Government ohne Wettbewerb überhaupt möglich? Der DATABUND-Vorstandsvorsitzende Stephan Hauber (HSH) bekannte sich klar zum Wettbewerb: „Er ist die Basis unserer Gesellschaft.“ Das OZG sei in seiner Wirkung positiv zu bewerten, doch die Lösungen seien leider festgeschrieben – für ihn der Grund, warum sich das E-Government derzeit losgelöst von den gesamtgesellschaftlichen Digitalisierungsprozessen entwickle. Dabei gebe es schon bestehende Lösungen, auf die aber „nicht einmal im Ansatz“ zurückgegriffen werde.

Auch Rudolf Schleyer, Vorstandsvorsitzender der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), kritisierte den „zentralistischen Ansatz“ des Bundes, der dem föderalistisch geprägten Grundgedanken des OZG zuwiderlaufe. Von den 575 Verwaltungsleistungen würden 460 von Ländern oder Kommunen vollzogen bzw. umgesetzt. Es gebe zahlreiche Beispiele für dezentrale und erfolgreiche Lösungen, etwa die kommunalen Melderegister.

Serie: DATABUND-Forum

  • Teil 1 beginnt 2013 mit den eID-Funktionen des neuen Personalausweises und führt direkt zum Datenschutz. Teil 2 knüpft mit der Frage nach Vertrauen und Sicherheit im Web an und schildert die heftige Diskussion um Standards.
  • 2014 ging es in Köln darum, was Bürger und Unter­nehmen von E-Behörden er­warten und ob die kommunale ITK ent­sprechend aufgestellt ist.
  • 2016 stand die „digitale Gewaltenteilung“ im Fokus, und der DATABUND stellte sein „Hemer Manifest“ vor.
  • 2017 fand das Forum in Hamburg statt: Teil 1 des ausführlichen Vortragsberichts beginnt mit dem Onlinezugangsgesetz, in Teil 2 erklärt dann Prof. Dr. Thorsten Siegel die Konditionen des kommenden Portalverbunds. In Teil 3 holt Stephan Hauber zu einem Rundumschlag aus: Er sagt, wie eine vernünftige Aufgabenstelllung aussehen sollte, und skizziert die weitere Entwicklung auf dem Markt für Kommunalsoftware.
  • 2019 in München waren das Onlinezugangsgesetz und der anvisierte Portalverbund das Hauptthema. Für die Kommunen wird die Umsetzung nicht ganz einfach werden.
  • 2021 ging es bei der virtuellen Veranstaltung in Berlin schwerpunktmäßig um die Digitalisierungsstrategie insgesamt – und darum, wo dabei die Wirtschaft bleibt.

Viele Kommunen verfügen außerdem bereits über gut funktionierende Serviceportale. Dieter Rehfeld, Chef der Regio IT GmbH aus Aachen, bezeichnete sie als „Drehscheiben der Digitalisierung“. Sein Unternehmen habe sich für eine offene Technologie entschieden, um verschiedene Zugangsmöglichkeiten zu schaffen: „Wenn das Thema Portal funktionieren soll, dann muss es natürlich einen Zusammenhang zwischen Landes- und Bundesportalen geben.“ Trotzdem habe jede Kommune ihre eigene Identität, daher gehe es nicht ohne Wettbewerb.

Weil der Weg zum Portalverbund bereits im OZG festgeschrieben sei, beraubten sich Staat, Länder und Kommunen vieler innovativer Lösungen, die bereits jetzt am Markt sind, befand der DATABUND und zählte Beispiele auf. So ging 2018 Verimi als Plattform zum digitalen Identitätsmanagement an den Start. Deren Geschäftsführer Torsten Sonntag berichtete, dass viele Nutzer von Internet-Diensten bei ihren Daten einen gewissen Kontrollverlust verspürten. Verimi als zentrale Anlaufstelle wolle ihnen die Datenhoheit zurückgeben – ein Service, der auch in der Kommunikation mit verschiedenen Behörden von Interesse sein könnte.

Prof. Wolfgang Prinz vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT beschrieb schließlich den möglichen Nutzen der Blockchain. Transaktionen ließen sich damit dezentral, sicher und irreversibel abwickeln, weshalb sie sich gut für Behörden eigne, etwa für Zertifizierung , Prüfung und Registratur. Noch stehe diese Entwicklung allerdings am Anfang: Nötig sei zunächst eine Identifikation relevanter Blockchain-geeigneter Use Cases.

David Schahinian neu.JPG

David Schahinian arbeitet als freier Journalist für Tageszeitungen, Fachverlage, Verbände und Unternehmen. Nach Banklehre und Studium der Germanistik und Anglistik war er zunächst in der Software-Branche und der Medienanalyse tätig. Seit 2010 ist er Freiberufler und schätzt daran besonders, Themen unvoreingenommen, en détail und aus verschiedenen Blickwinkeln ergründen zu können. Schwerpunkte im IT-Bereich sind Personalthemen und Zukunftstechnologien.

Gemeinsam Zukunft zulassen

Die Situation rund um die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) scheint derzeit unübersichtlich. Gerade Kommunen wissen oft noch nicht, was auf sie zukommt. Kritisch äußerten sich viele Teilnehmer des DATABUND-Forums 2019 zum zentralistischen Ansatz bei der Umsetzung des OZG, der Wettbewerb ausschließe, sowie zur mangelnden Kommunikation. In vielen Grundfragen waren sich die öffentlichen und privatwirtschaftlichen Dienstleister auf dem Forum erstaunlich einig und vereinbarten einen engeren Austausch. Es gibt also Anlass zu Optimismus, wie Stephan Hauber vom DATABUND abschließend bemerkte: „Lassen Sie uns alle gemeinsam Zukunft zulassen!“

KITK-Heilmayr.jpg

Eduard Heilmayr war acht Jahre lang Chefredakteur bei „Markt & Technik“, anschließend dort im Verlagsmanagement tätig. 1992 gründete er die AWi Aktuelles Wissen Verlagsgesellschaft mbH in München, die IT-Fachmagazine wie „LANline“, „Windows NT“, „Unix Open“, „Inside OS/2“ und „Electronic Embedded Systeme“ publizierte. Nach dem Verkauf des Verlags gründete er 2004 Delphin Consult. Neben meist mehrjährigen Projektarbeiten für renommierte Medienunternehmen wie Heise oder techconsult publiziert Heilmayr für rund 4000 Leser regelmäßig den redaktionellen Newsletter „Kommunale ITK“, der im MittelstandsWiki eine eigene Rubrik hat.

Nützliche Links