Factoring für den Mittelstand

Passt Factoring zu meinem Unternehmen?

Von Martin Schwer

Wenn es um die Schaffung von Liquidität geht und wo lange Zahlungsziele bestehen, kann Factoring einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung liefern. Wer hier Potenzial im eigenen Unternehmen sieht, muss jedoch einige Voraussetzungen erfüllen, und auch das Umfeld muss stimmen.

Trotz anziehender Konjunktur ist die Kapitaldecke vieler Unternehmen noch immer dünn, und auch die Zahlungsmoral lässt nach wie vor zu wünschen übrig. Kein Wunder also, dass Factoring – der Verkauf offener Rechnungen an einen externen Dienstleister – weiterhin an Bedeutung gewinnt.

Insbesondere in Fällen, bei denen Unternehmen umfangreich in Vorleistung gehen müssen oder wo die Zeiträume bis zum Zahlungseingang sehr lang sind, kann Factoring eine Lücke schließen und für dringend benötigte Liquidität sorgen. Doch nicht jede Firma und auch nicht jede Branche eignet sich für diese Art der Finanzierung.

Gewisse Größe nötig

So erwarten die meisten Dienstleister einen Jahresumsatz von mindestens 250.000 Euro, auch sollte dieser nicht ausschließlich von einem Großkunden stammen oder im Ausland erbracht werden. Wichtig ist zudem eine gesunde Substanz, denn Factoring ist kein Rettungsanker für Problemfälle. Die meisten Dienstleister schließen zudem bestimmte Sektoren aus, so etwa

Fazit: Einfacher Test

Um herauszufinden, ob die eigene Firma grundsätzlich auf Factoring zurückgreifen kann, braucht es in der Regel keine umfangreiche Recherche bei den Anbietern. Im Internet lässt sich dies anonym und mit wenigen Klicks feststellen, möglich z.B. mit dem Factoring-Check von abcfinance. Dieser findet sich unter www.abcfinance.de im Geschäftsfeld Factoring unter dem Menüpunkt „Premium-Service: Factoring-Check“.

Wer grünes Licht erhält, kann Factoring als zusätzliche Finanzierungsalternative in Betracht ziehen. Seriöse Anbieter sind im Deutschen Factoring-Verband e.V. organisiert, in dessen Datenbank lassen sich die passenden Partner recherchieren.

Nützliche Links