PIM-Software spart Zeit und Kosten 5. November 201121. Juli 2008 von Gerald Strömer Produktinformationsmanagement (PIM) und Cross Media Publishing (CMP) bringen erhebliche Kosten- und Zeitvorteile. Viamedici stellt in diesem Bereich EPIM in der Version 3.5 zur Verfügung, das eine speziell für Marketing-Anforderungen verbesserte Bedienoberfläche und eine effizientere Systemarchitektur bieten soll.
Komplettlösung bietet sicheren Remote-Zugriff 5. November 201121. Juli 2008 von Gerald Strömer Für Kleinstunternehmen mit zwei bis zehn Arbeitsplätzen bietet Giritech eine preiswerte Remote-Access-Komplettlösung an. Die G/On-Remote-Access-Variante „out of the box“ richtet sich speziell an Unternehmen ohne die entsprechenden Ressourcen oder Infrastrukturen zur Einrichtung eines sicheren und leistungsfähigen Fernzugriff auf ihre Office-PCs.
ROI-Rechner quantifiziert Vorteile neuer Software 5. November 201121. Juli 2008 von Gerald Strömer Der von Embarcadero Technologies entwickelte ROI Calculator für Datenmanagementsoftware bietet Unternehmen einen ROI-Rechner für die Softwarelösungen von Embarcadero. Er soll Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen durch den Einsatz von Embarcadero-Software zuverlässig ermitteln und ausweisen.
Unternehmen wollen Blogs, Wikis, soziale Netzwerke 6. September 201721. Juli 2008 von Michael J.M. Lang Wenn das Schlagwort Web 2.0 fällt, sind viele genervt, weil der Begriff lange Zeit mehr heisse Luft als Fakten verkörperte. Doch die Zeiten ändern sich: Über die Hälfte der deutschen Unternehmen setzen bereits Blogs, Wikis oder soziale Netzwerke ein, also Kommunikationsformen, die zu Web 2.0 gehören. 60% der Firmen wollen diese Technologien dank guter Erfolge …
Die Weitsicht der Familienunternehmen 9. April 202521. Juli 2008 von Michael J.M. Lang Für viele Ökonomen sei der Übernahmeversuch von Continental durch das fränkische Familienunternehmen Schaeffler keine Überraschung, meinen die Wirtschaftswissenschaftler der Wittener Universität. Sie seien zu Unrecht viele Jahre im Schatten der DAX-Konzerne gestanden, obwohl sie mehr als die Hälfte der deutschen Bruttowertschöpfung erbringen und rund 70% aller Arbeitsplätze schaffen.
Online-Käufer fragen lieber Händler statt Hersteller 12. Oktober 202021. Juli 2008 von Michael J.M. Lang Hersteller tun gut daran, Online-Händler besser zu schulen und über ihre Produkte zu informieren. Das ist die Konsequenz aus den Ergebnissen der Studie „Kommunikationskosten im Sales und After-Sales von E-Shops“. Diese ergab, dass 86% der deutschen Online-Kunden Rückfragen zu Produkten direkt an den Webshop stellen.
4,6 Milliarden Euro Handelsbilanzdefizit der Eurozone 6. September 201721. Juli 2008 von Michael J.M. Lang Nach ersten Schätzungen erwirtschaftete die Eurozone (EZ15) im Mai 2008 ein unerfreuliches Defizit von 4,6 Milliarden Euro im Handel mit dem Rest der Welt. Im Vergleichsmonat des Vorjahres blieben immerhin noch 1,4 Milliarden Euro Überschuss in der EU-Kasse hängen.