Wagniskapital ist Motor für Technologie-Industrie 12. Oktober 202010. Juli 2008 von Michael J.M. Lang Venture Capital ist zunehmend der Motor der Technologie-Industrie in Deutschland. Es gewinnt zudem immer mehr an Bedeutung bei den Start-ups deutscher Innovationsunternehmen. Das zeigt die Studie „Global Trends in Venture Capital 2008 Survey“ des Beratungsunternehmens Deloitte. Sie beweist auch, dass Deutschland ein beträchtliches Potenzial bei Alternativen Energien, Medizintechnik und Biopharmazeutika entwickelt.
Deutsche Ausfuhren legten im Mai um 2,5 Prozent zu 12. Juli 201710. Juli 2008 von Michael J.M. Lang Was gut klingt, hat auch eine Schattenseite: Zwar stiegen die Ausfuhren im Mai 2008 gegenüber dem Mai des Vorjahres um 2,5% auf 80,8 Milliarden Euro Warenwert, aber die Einfuhren erhöhten sich im gleichen Zeitraum erheblich stärker um 8,2% auf 66,5 Milliarden Euro. Die Importe stiegen damit auch absolut gesehen stärker als die Exporte.
ifo prognostiziert Bremseffekte für EU-Konjunktur 12. Juli 20179. Juli 2008 von Michael J.M. Lang Der „Euro-zone Economic Outlook“ des ifo-Instituts zeichnet ein getrübtes Bild der Konjunktur in Europa in der zweiten Jahreshälfte. Obwohl das Bruttoinlandsprodukt in der Eurozone im ersten Quartal 2008 kräftig zulegte, werde das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den folgenden Quartalen verlangsamt expandieren. Es werde im zweiten Quartal stagnieren und im dritten und vierten Quartal nur um …
Zahl der Insolvenzen im April um 6,2 Prozent gestiegen 12. Juli 20179. Juli 2008 von Michael J.M. Lang Entgegen der Entwicklung in den letzten Monaten nahmen im April 2008 sowohl die Privat- als auch die Unternehmensinsolvenzen wieder zu. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts wurden den deutschen Amtsgerichte insgesamt 14.160 Insolvenzen gemeldet, darunter 2781 von Unternehmen und 8752 von Verbrauchern.
Home Office beliebter als das Büro in der Firma 12. Juli 20179. Juli 2008 von Michael J.M. Lang Rund zwei Drittel der Deutschen wollen lieber regelmäßig oder teilweise zu Hause arbeiten, statt ins Büro gehen. Derzeit allerdings hat nur jeder hundertste Beschäftigte die Möglichkeit, auch zu Hause zu arbeiten. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage unter mehr als 1000 Bundesbürgern hervor, die das Marktforschungsinstitut Forsa im Auftrag des Branchenverbands BITKOM durchführte.
Service ermöglicht komfortable Telefonkonferenzen 5. November 20119. Juli 2008 von Gerald Strömer Phonesty bietet einen Premium-Dienst für einfach einzurichtende Telefonkonferenzen zum Festnetztarif an. Phonesty ist mit oder ohne PC nutzbar, werbefrei und von langen Anmeldeprozeduren oder Ansagetexten befreit. Die Gespräche laufen über Internet-Telefonie (VoIP), können aber mit jedem Telefon oder Handy geführt werden. Die Sprachqualität soll hervorragend sein.
Access Point bietet Client- und Bridge-Modus 7. März 20169. Juli 2008 von Gerald Strömer Funkwerk Enterprise Communications (FEC) stellt mit dem W500 einen neuen Access Point und den Nachfolger des ComPoint Butterfly vor, mit dem Unternehmen Mitarbeitern im Home Office oder in einer kleinen Filiale schnell und kostengünstig einen sicheren WLAN-Zugang nach IEEE-802.11g-Standard mit maximal 54 MBit/s zur Verfügung stellen können.