Hoher Dieselpreis treibt Frachtkosten hoch 19. Dezember 201617. Juni 2008 von Michael J.M. Lang Außer im Schienenverkehr ist auf allen Transportmärkten auch dann mit Preissteigerungen zu rechnen, wenn im nächsten halben Jahr die Frachtaufkommen sinken sollten. Besonders stark werden voraussichtlich die Preise für Luft- und Seefracht im Asien-Pazifik-Verkehr sowie auf der Nordamerika-Route anziehen. Das prognostiziert das aktuelle „TransportmarktBarometer“. Der Grund für die pessimistische Prognose: die in den vergangenen Monaten …
Harte Vorwürfe bei Schornsteinfeger-Anhörung 5. November 201117. Juni 2008 von Michael J.M. Lang In der öffentlichen Anhörung des Wirtschaftsausschusses am Montag zur Novellierung des Schornsteinfegergesetzes stießen die Fronten hart aufeinander. Michael von Bock und Polach vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZSHK) unterstellte sogar, die Schornsteinfeger könnten die Novelle dazu nutzen, in „andere Gewerke einzubrechen“. Die meisten Sachverständigen hingegen werteten den Entwurf positiv.
Vollbeschäftigung bei Ingenieuren erreicht 12. Oktober 202017. Juni 2008 von Michael J.M. Lang Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Ingenieure ist nach Angaben des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) im Mai 2008 weiter gesunken. Derzeit sind nur noch gut 22.000 ohne feste Arbeit. Das ist ein Rückgang um 3,5% gegenüber dem Vormonat April. „Wir haben auf dem Ingenieurarbeitsmarkt praktisch Vollbeschäftigung erreicht“, lobt VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs die Entwicklung. Die Kehrseite: …
Umsatzminus von real 1,7 Prozent im Gastgewerbe 11. Juli 201717. Juni 2008 von Michael J.M. Lang Das deutsche Gastgewerbe musste im April 2008 ein Umsatzminus von real 1,7% hinnehmen. Nominal stieg der Umsatz allerdings geringfügig um 0,7%. Im Vergleich zum Vormonat März 2008 wurde im Gastgewerbe im April 2008 kalender- und saisonbereinigt nominal 0,9% und real 0,6% mehr umgesetzt. Das teilte das Statistische Bundesamt mit.
Mangel an Ingenieurinnen ist ein Zeitproblem 8. Juli 202416. Juni 2008 von Michael J.M. Lang Der mittelständischen Wirtschaft in Deutschland mangelt es an Ingenieuren. Gleichzeitig wählen viel zu wenige Frauen ingenieurtechnische Berufe. Warum entscheiden sich so wenige Frauen für diese Berufsart? Ein wesentlicher Faktor ist die Schwierigkeit, Familie und Karriere zeitlich unter einen Hut zu bekommen. Das ergab eine Studie des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI).
Was HP sonst so macht – Beispiel mediascape: Mobile Gaming mit HP 11. Juli 201716. Juni 2008 von Oliver Jendro HP bietet nicht nur Drucker an, sondern ist bekanntermaßen auch in vielen anderen Geschäftszweigen unterwegs. Zum Beispiel im Gaming-Bereich mit mediascape (auch mscape genannt). Keine Angst, HP bringt auch in Zukunft keine „Killerspiele“ auf den Markt.
Voraussichtlich 2,5 Prozent Wirtschaftswachstum 12. Oktober 202016. Juni 2008 von Michael J.M. Lang Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr real voraussichtlich um 2,5% wachsen, prognostiziert das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Damit beurteilen die Kölner Forscher die ökonomische Entwicklung inzwischen deutlich positiver als noch im April, als sie für 2008 lediglich eine Wachstumsrate von 1,7% in Aussicht stellten.