Syncing.net 2.0 synchronisiert ohne zentralen Server 5. November 201123. April 2008 von Gerald Strömer Mit der neuen Software ist der Abgleich aller Bürodaten ohne Server und unabhängig von Ort und Zeit möglich – das soll weltweit einmalig sein. Syncing.net 2.0 erlaubt die Synchronisation beliebiger Windows- und Outlook-Ordner zwischen mehreren Computern. Projektgruppen, Selbstständige und KMU können so ohne Hard- und Software-Investition effizient zusammenarbeiten.
coM.sat vermietet und finanziert Gateways und Software 5. November 201123. April 2008 von Gerald Strömer Mit einer neuen Dienstleistung passt sich coM.sat der tendenziellen Entwicklung vieler Unternehmen an, TK-Neuanschaffungen über Miete oder Leasing abzuwickeln. Zu einem fixen monatlichen Betrag bei einer Mindestlaufzeit von sechs Monaten kann bei coM.sat Hard- und Software gemietet oder finanziert werden.
BackupXpress V3.0 vereinfacht die Datensicherung 27. März 201523. April 2008 von Gerald Strömer Die neue Version 3.0 kommt mit neuem Aussehen und einer ergonomischen, leicht verständlichen Benutzeroberfläche daher. BackupXpress bietet einen Assistenten für die Erstellung einfacher, komprimierter, differenzieller oder inkrementeller Datensicherungen. Aufkommenden Fragen begegnet eine ausführliche Programmhilfe.
Deutschland bei Arbeitskosten auf Rang 7 in Europa 24. April 201723. April 2008 von Michael J.M. Lang 2007 bezahlten private deutsche Unternehmen für eine Arbeitsstunde 29,10 Euro. Im europäischen Vergleich lag das Arbeitskostenniveau in Deutschland damit nach Dänemark, Schweden, Belgien, Luxemburg, Frankreich und den Niederlanden auf Rang 7. Dänemark wies mit 35,00 Euro die höchsten, Bulgarien mit 2,10 Euro die niedrigsten Kosten pro Stunde auf. Das ergaben Berechnungen des Statistischen Bundesamts.
70.000 fehlende Ingenieure kosten 7 Milliarden Euro 12. Oktober 202023. April 2008 von Michael J.M. Lang Nicht nur beschäftigte Ingenieure kosten Unternehmen Geld, fehlende kosten noch erheblich mehr in Zeiten wie diesen. Wie der Verein deutscher Ingenieure (VDI) am Montag, dem ersten Tag der Hannover Messe bekannt gab, konnten im vergangenen Jahr insgesamt rund 70.000 Ingenieurstellen nicht besetzt werden. Damit blieben 45% mehr Stellen unbesetzt als 2006. Der VDI schätzt, dass …
Stärkung der grenzüberschreitenden Mediation 7. November 201723. April 2008 von Michael J.M. Lang Mediation ist ein im Mittelstand noch wenig bekanntes alternatives Verfahren, rechtliche Konflikte ohne Gericht und dennoch rechtsverbindlich zu lösen. Auf das Verfahren setzen nicht ohne Grund auch sehr große Unternehmen, wie die Bahn und Siemens. Im Vergleich zu einem Gerichtsverfahren bietet die Mediation zahlreiche Vorteile, darunter deutlich geringere Kosten, eine schnellere Abwicklung und die Chance, …
IT-Services, Software und Breitband treiben den Markt 29. November 202222. April 2008 von Michael J.M. Lang Die ITK-Industrie legt in ganz Europa weiter zu. Der europäische Markt für IT, Telekommunikation und digitale Unterhaltungselektronik wird dieses Jahr voraussichtlich um 3% auf 761 Milliarden Euro wachsen. Für das kommende Jahr erwarten die Experten ein Umsatzplus von 2,4% auf dann 780 Milliarden Euro. Grundlage der Prognose sind aktuelle Untersuchungen des European Information Technology Observatory …