Mit Dassault Systemes Produktdaten managen 5. November 20117. Februar 2008 von Oliver Schonschek Enovia Smarteam Engineering Express von der Dassault Systemes AG unterstützt mittelständische Unternehmen bei der Verwaltung und Organisation ihrer Produktdaten, wodurch die Markteinführung beschleunigt werden soll.
Pdfcrypter 2.5 Pro verschlüsselt beliebige Dateitypen 16. Januar 20187. Februar 2008 von Oliver Schonschek Die ab 2009 gesetzlich vorgeschrieben Smartcards, die eine Schlüssellänge von 2048 Bit unterstützen, können mit Pdfcrypter 2.5 Pro bereits genutzt werden, so dass in Zukunft keine neue Software für die Verschlüsselung von Dateien notwendig sein soll.
Tectura holt Finanzdaten aus Microsoft Dynamics Nav 30. August 20167. Februar 2008 von Oliver Schonschek Tectura Finance Planning ermöglicht Buchhaltern und Controllern mittelständischer Unternehmen die integrierte Nutzung von Microsoft Dynamics Nav und Professional Planner der Winterheller GmbH und unterstützt so die Aufbereitung der Unternehmensdaten.
Bayerns Wirtschaft wuchs am schnellsten 13. Oktober 20207. Februar 2008 von Michael J.M. Lang Bayerns Wirtschaft wuchs im vergangenen Jahr am schnellsten von allen Ländern. Das ergibt eine erste Rechnung des Arbeitskreises Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Länder. Mit 2,9% Steigerung des Bruttoinlandsprodukts (Vorjahr +2,5% und Platz 6) liegt das Wirtschaftswachstum des Freistaats 2007 deutlich über dem Zuwachs in Deutschland insgesamt (+2,5%).
Der Fruchthandel trifft sich in Berlin 4. Juli 20167. Februar 2008 von Michael J.M. Lang Der Handel mit Früchten ist ein wesentlicher Bestandteil des globalen Handels. Den Akteuren der Branche steht nun in Berlin ein wichtiger Termin bevor, die Fachmesse „Fruit Logistica“. Auf ihr treffen sich vom 7. bis 9. Februar Händler und Aussteller aus aller Welt. Eine besondere Rolle wird in diesem Jahr Marokko mit seinem bislang größtem Messeauftritt …
Indiens Softwareschmieden unter Druck 12. Oktober 20207. Februar 2008 von Michael J.M. Lang Der Mythos Indiens als Heimat guter Software für den globalen Markt beginnt zu bröckeln: Im Qualitätsurteil deutscher IT-Entscheider schneiden Indiens Softwarehäuser in elf von zwölf Anforderungskriterien schlechter ab als ihre Konkurrenten aus China. Defizite bestehen vor allem beim Investitionsrisiko, aber auch bei der Verfügbarkeit, Wartbarkeit und Zuverlässigkeit. In diesen Bereichen werden indische IT-Dienstleister bestenfalls halb …
Letzte Bewerbungsrunde zur InnoNet 5. November 20117. Februar 2008 von Michael J.M. Lang Unternehmen und Institute, die gemeinsame Kooperationsprojekte planen, müssen sich beeilen: Die allerletzte Wettbewerbsrunde im Programm „InnoNet – Förderung von innovativen Netzwerken“ hat begonnen. Nur noch bis zum 30. Juni 2008 nimmt das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Projektvorschläge für die Förderung entgegen.