Überweisungssystem SEPA kurz erklärt 13. Dezember 201423. Januar 2008 von Michael J.M. Lang Ende Januar startete das EU-weite einheitliche Überweisungssystem SEPA, das Geldüberweisungen innerhalb Europas vereinfacht, beschleunigt und billiger macht. Was sich dahinter verbirgt, erläutert Ralph Christoph Arnold, Abteilungsleiter Zahlungsverkehr beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken. Außerdem im aktuellen Podcast: das Wichtigste der letzten Wochen aus der Wirtschaft kurz zusammengefasst. (ml)
Mittelstands-Barometer meldet Optimismus 24. April 202323. Januar 2008 von Michael J.M. Lang Der Mittelstand blickt voll Optimismus ins neue Jahr und rechnet auch für 2008 mit einem weiteren Ausbau an Arbeitsplätzen, so das zentrale Ergebnis einer Umfrage durch das Deutsche Mittelstands-Barometer (DMB). Das derzeitige Stimmungshoch im Mittelstand wird danach auch in den kommenden Monaten anhalten und zur weiteren Belebung auf dem Arbeitsmarkt führen. Diese positiven Aussichten werden …
Konjunktur wird Turbulenzen an den Börsen verkraften 12. Oktober 202023. Januar 2008 von Michael J.M. Lang Die Europäische Zentralbank ist zuversichtlich, dass die Konjunktur in der Euro-Zone die Turbulenzen an den Aktienmärkten verkraften kann. EZB-Direktoriumsmitglied Jürgen Stark wiegelt dementsprechend in der Wochenzeitung „Zeit“ ab: „Die Märkte sind sehr nervös. Hier sehen wir aber momentan Übertreibungen … Angst und Panik sind jedoch schlechte Ratgeber. Wir dürfen die Fakten nicht vergessen. Die wirtschaftlichen …
Dramatische Senkung des US-Leitzinses auf 3,5 Prozent 4. April 201722. Januar 2008 von Michael J.M. Lang Das gab es seit 16 Jahren nicht mehr: Die US-Notenbank Federal Reserve senkte am Dienstag den Leitzins auf einen Schlag um 75 Basispunkte von 4,25% auf 3,5% – und das auch noch in einer außerordentlichen Sitzung. Eine Entscheidung für eine weitere Zinssenkung von 25 Basispunkten wird von vielen Analysten in der kommenden Woche in der …
Betreuung bindet loyale Fachkräfte 4. April 201722. Januar 2008 von Thomas Jannot Frauen sind gefragt. Besonders dann, wenn es sich um Fachkräfte handelt, die kein Unternehmen gerne ziehen lässt, falls sich Nachwuchs eingestellt hat. Eine Kindertagesstätte im Betrieb gibt oft den Ausschlag; sie hält der Mutter den Rücken frei und bewahrt dem Unternehmen eine wichtige Mitarbeiterin. mehr …
Über den Umgang mit Führungskräften in Ost und West 4. April 201722. Januar 2008 von Michael J.M. Lang Eine Studie der Soziologin Dr. Katharina Bluhm von der Friedrich-Schiller-Universität Jena untersucht Unterschiede im Umgang der Unternehmen mit Führungskräften im Osten und im Westen Deutschlands. Fazit: Während westliche Unternehmen öfter Manager aus dem Ausland anheuern, einen persönlicheren Umgang, individuellere Förderung und variablere Gehälter anbieten, punkten ostdeutsche Unternehmen bei der innerbetrieblichen und regionalen Rekrutierung, Kinderbetreuung und …
Software hilft bei Monatsabschlüssen und Reportings 24. Mai 202222. Januar 2008 von Oliver Schonschek Die ab sofort verfügbare Unternehmenssoftware Microsoft Dynamics Entrepreneur richtet sich an Betriebe mit bis zu 50 Mitarbeitern und ist mit anderen Microsoft-Produkten vollständig kompatibel.