Anzeige
E-Rechnung …

Überweisungssystem SEPA kurz erklärt

Ende Januar startete das EU-weite einheitliche Überweisungssystem SEPA, das Geldüberweisungen innerhalb Europas vereinfacht, beschleunigt und billiger macht. Was sich dahinter verbirgt, erläutert Ralph Christoph Arnold, Abteilungsleiter Zahlungsverkehr beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken. Außerdem im aktuellen Podcast: das Wichtigste der letzten Wochen aus der Wirtschaft kurz zusammengefasst. (ml)

Konjunktur wird Turbulenzen an den Börsen verkraften

Die Europäische Zentralbank ist zuversichtlich, dass die Konjunktur in der Euro-Zone die Turbulenzen an den Aktienmärkten verkraften kann. EZB-Direktoriumsmitglied Jürgen Stark wiegelt dementsprechend in der Wochenzeitung „Zeit“ ab: „Die Märkte sind sehr nervös. Hier sehen wir aber momentan Übertreibungen … Angst und Panik sind jedoch schlechte Ratgeber. Wir dürfen die Fakten nicht vergessen. Die wirtschaftlichen …

Über den Umgang mit Führungskräften in Ost und West

Eine Studie der Soziologin Dr. Katharina Bluhm von der Friedrich-Schiller-Universität Jena untersucht Unterschiede im Umgang der Unternehmen mit Führungskräften im Osten und im Westen Deutschlands. Fazit: Während westliche Unternehmen öfter Manager aus dem Ausland anheuern, einen persönlicheren Umgang, individuellere Förderung und variablere Gehälter anbieten, punkten ostdeutsche Unternehmen bei der innerbetrieblichen und regionalen Rekrutierung, Kinderbetreuung und …

Anzeige
heise meets …