Platz im Serverraum sparen 28. November 201718. Januar 2008 von Oliver Schonschek Besonders wenig Platzbedarf soll das auf Intel-Technologie basierende Lynx Server System LYSRV-6IMRAB benötigen, indem Management-, Speicher-, Rechen- und Netzwerkkomponenten in einem Chassis untergebracht sind.
SAP-Software im On-Demand-Modell nutzen 7. Januar 202018. Januar 2008 von Oliver Schonschek Die ISV ecoNet GmbH bietet gemeinsam mit dem SAP-Dienstleister Kinamu Deutschland GmbH über das Business-Portal Solutionsparc.com die Software SAP ERP als On-Demand-Service an. In der monatlichen Servicegebühr sind laut Anbieter alle Kosten enthalten.
Daten unter Vista, MacOS und Linux retten 2. Januar 202318. Januar 2008 von Oliver Schonschek Das Datenrettungsprogramm R-Studio ist in Version 4.2 verfügbar und soll Daten auf FAT, NTFS, ExtFS/UFS (Linux) und HFS/HFS+ (Macintosh)-Dateisystemen retten und wiederherstellen können.
Green IT und digitale Dienste sind CeBIT-Themen 27. September 201718. Januar 2008 von Michael J.M. Lang Umweltschonende IT, neue digitale Dienste für den Mittelstand und die öffentliche Hand sowie Jobs im Hightech-Sektor sind aus Sicht des Bundesverbands BITKOM die Top-Themen der CeBIT 2008 (4. bis 9. März). Umwelt- und Klimaschutz, eine moderne Verwaltung und zukunftsfähige Arbeitsplätze seien ohne ITK kaum mehr denkbar, so der Verband.
TÜV zertifiziert Aufsichts- und Beiräte für Mittelstand 12. Oktober 202018. Januar 2008 von Michael J.M. Lang Aufsichtsräte oder Beiräte ohne das nötige Know-how für diese Funktion können gerade im Mittelstand eine Menge Schaden anrichten. In Zukunft können deshalb mittelständische Unternehmen ihre Aufsichtsräte und Beiräte durch den TÜV Rheinland zertifizieren lassen. Anwärter auf das Zertifikat nehmen an einem vorbereitenden Lehrgang teil. Ziel ist die Professionalisierung des Berufsbildes Aufsichtsrat/Beirat für den Mittelstand.
Mittelstand will Gewinnwachstum verdoppeln 12. Oktober 202018. Januar 2008 von Michael J.M. Lang Der deutsche Mittelstand boomt. Nahezu in allen Branchen korrigierten die Unternehmen ihre Wachstums- und Profitabilitätsziele für 2008 deutlich nach oben. Gegenüber der Befragung vom Vorjahr rechnen die Betriebe mit einem fast doppelt so hohen Anstieg der Gewinne von durchschnittlich 5,0 auf 9,3%. Das geplante Umsatzwachstum klettert von 7,6 auf 9,8%. Damit liegt es viermal so …
Erleichterung für Werkunternehmen geplant 5. November 201118. Januar 2008 von Michael J.M. Lang Werkunternehmen sollen ihre finanziellen Forderungen besser durchsetzen können. Dafür hat sich der Petitionsausschuss am Mittwochmorgen eingesetzt und die zugrunde liegende Eingabe einstimmig den Fraktionen des Deutschen Bundestages übergegeben. Auslöser für die Petition ist die unzureichende Zahlungsmoral gegenüber Handwerkern. Im konkreten Fall ging es um die Zahlungsmoral im Baugewerbe, die mitunter existenzbedrohende Züge annimmt.