Studie zu Open-Source-Plattformen verfügbar 27. März 201517. Januar 2008 von Oliver Schonschek Die aktuelle Studie „Webbasierte Open-Source-Kollaborationsplattformen“ des Fraunhofer IAO verschafft Interessenten eine Übersicht zu 17 verschiedenen Open-Source-Lösungen und ihren Funktionen in Bereichen wie Kommunikation, Projektmanagement, Informations- und Datenmanagement.
Datenlecks durch berechtigte User vermeiden 17. Juli 202316. Januar 2008 von Oliver Schonschek Datenverlust und der ungewollte Datenabfluss durch die Unachtsamkeit von Mitarbeitern soll durch Data Leakage Prevention (DLP) Lösungen verhindert werden. Von der Utimaco Software AG kommt mit SafeGuard LeakProof eine Möglichkeit, Daten durch eine Inhaltsanalyse zusätzlich zu schützen.
Vorkonfigurierte Komplettpakete beschleunigen Einführung 10. Juli 201716. Januar 2008 von Oliver Schonschek Mit vier weiteren kompakten HP ProLiant Server-Plattformen möchte die Hewlett-Packard GmbH die Produktivsetzung neuer IT-Infrastrukturen bei kleinen und mittleren Unternehmen in kürzerer Zeit ermöglichen.
Dokumenten-Management als Laufwerk ansprechen 8. April 202516. Januar 2008 von Oliver Schonschek Nach Mitteilung der agorum Software GmbH ist das Dokumentenmanagementsystem agorum core nun als Open Source unter der GNU General Public License, Version zwei (GPLv2), verfügbar.
Innovative und erfolgreiche Unternehmer gesucht 21. November 202216. Januar 2008 von Michael J.M. Lang Das Beratungsunternehmen Ernst & Young sucht im Rahmen des Unternehmerwettbewerbs „Entrepreneur des Jahres“ wieder die erfolgreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Deutschlands. Für den renommierten Wirtschaftspreis können sich mittelständische Unternehmer aus allen Branchen bewerben, deren Unternehmen innovativ und wachstumsstark sind.
Konjunkturerwartungen des ZEW fallen weiter 3. April 201716. Januar 2008 von Michael J.M. Lang Die Konjunkturerwartungen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) für Deutschland sind im Januar um 4,4 Punkte gefallen und betragen nun minus 41,6 Punkte (nach -37,2 Punkten im letzten Monat). Damit liegen sie weiterhin deutlich unter ihrem historischen Mittelwert von 31,0 Punkten. Der größte Risikofaktor für die deutsche Konjunktur ist die Gefahr einer Rezession in den …
Standort Deutschland trotz Nokias Schließung attraktiv 12. Oktober 202016. Januar 2008 von Michael J.M. Lang Aus Sicht internationaler Investoren gehört Deutschland zu den attraktivsten Standorten weltweit. Das ergeben jüngste Umfragen unter internationalen Managern sowie Studien international renommierter Beratungsunternehmen. Auch die heute veröffentlichten Zahlen zu Deutschlands robustem Wachstum belegen das insgesamt positive und wettbewerbsfähige Klima am Standort. Mittelständische Unternehmen sollten sich deshalb von Nokias Entscheidung nicht anstecken lassen.