Änderungen bei Lohnberechnung beachten 27. März 20154. Januar 2008 von Oliver Schonschek Die Änderungen für das Jahr 2008 in den Lohnsteuertarifen sowie der Arbeitslosen- und Pflegeversicherung können mit einem aktuellen Lohn- und Gehaltsprogramm wie Win LohnInfo 2008 von easy softway bei der Lohnberechnung berücksichtigt werden.
Funktionen in der Warenwirtschaft ausbauen 5. November 20114. Januar 2008 von Oliver Schonschek ERP-Lösungen sollten den steigenden Anforderungen der Anwender entsprechend mitwachsen. Die Abas Software AG bietet dazu kontinuierliche Updates, die auch Funktionserweiterungen wie die Möglichkeit zur Analyse des Zahlungsverhalten der Kunden beinhalten.
Nachbestellung des Toners automatisieren 27. März 20154. Januar 2008 von Oliver Schonschek Mit der neuen HP LaserJet P1505-Serie stehen erstmals HP Drucker zur Verfügung, die über die integrierten Smart-Funktionen den zur Neige gehenden Toner selbstständig nachbestellen können.
10 düstere Prognosen aus Dänemark 12. Oktober 20204. Januar 2008 von Michael J.M. Lang Was haben wir von 2008 zu erwarten? Rezession in Großbritannien, Absturz des S&P 500, Einbruch der chinesischen Börse um 40%, Anstieg des Ölpreises auf 175 Dollar pro Barrel, anhaltende Schwäche der G3-Währungen US-Dollar, Euro und Yen. Sollten diese „Outrageous Predictions“ (unglaublichen Vorhersagen) der Kopenhagener Saxo Bank für das kommende Jahr eintreffen, stehen der Wirtschaft düstere …
DIHK erwartet für 2008 abgeschwächtes Wachstum 15. Oktober 20244. Januar 2008 von Michael J.M. Lang Die deutschen Industrieunternehmen gehen 2008 mit gedämpfteren Geschäftserwartungen ins neue Jahr als noch 2007. Das zeigt der aktuelle Industriereport des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). Der DIHK rechnet in diesem Jahr mit einem Anstieg der Industrieproduktion von rund 4% – nach rund 7% im Jahr 2007. Der Stellenaufbau in der Industrie setzt sich aber nach …
Fachhochschule für Oekonomie und Management: In KMU wird am längsten gearbeitet 3. April 20174. Januar 2008 von Michael J.M. Lang Eine überdurchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit und regelmäßige Arbeit an Samstagen gehören zum Arbeitspensum von Fach- und Führungskräften – das sind zwei herausragende Ergebnisse einer Umfrage der Fachhochschule für Oekonomie und Management (FOM). Bundesweit nahmen rund 400 Manager und Angestellte an der Befragung teil. 6% der Befragten waren selbstständige Unternehmer, 29% Manager und leitende Angestellte und 65% …
Im November wieder mehr als 40 Millionen Beschäftigte 3. April 20173. Januar 2008 von Michael J.M. Lang Nicht nur der Jahresdurchschnitt (wir berichteten darüber), sondern vor allem die Arbeitsmarktzahlen der letzten Monate in 2007 fallen äußerst positiv aus: Im November lag die Zahl der Deutschen mit Job im dritten Monat hintereinander bei über 40 Millionen. Mit rund 40,29 Millionen verzeichnete das Statistische Bundesamt 627.000 (+1,6%) Erwerbstätige mehr als im Vorjahresmonat November 2006. …