Energiekosten steigern Sparwut der Deutschen 14. Juni 20233. Januar 2008 von Michael J.M. Lang Die drastischen Preiserhöhungen bei den Energiekosten heizen die Sparwut der Deutschen an. 73% der vom Meinungsforschungsinstitut Forsa befragten Bürger gaben an, 2008 bei den Energiekosten sparen zu wollen. Im Vorjahr waren es lediglich 69%. In 2006 wollten sogar nur 56% bei den Energiekosten die Ausgaben drosseln.
Firmenübernahmen stören Technologiewettbewerb 3. April 20173. Januar 2008 von Michael J.M. Lang Fusionen und Übernahmen erhöhen nicht nur die Konzentration auf Produktmärkten und verringern damit den Wettbewerb zulasten der Nachfrager. Sie führen vielmehr auch zu einer Bündelung wichtiger Technologien beim Käuferunternehmen, die eine Entwicklung konkurrierender Technologien in anderen Unternehmen blockieren kann. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim, die über …
Quelloffene Suchmaschine vor dem Start 5. November 20113. Januar 2008 von Oliver Schonschek Nach Mitteilung von Jimmy Wales, Initiator von Wikia Search und Gründer von Wikipedia, wird am 07.01.08 mit Wikia Search eine quelloffene Suchmaschine online gehen.
Fehler auf Webseiten analysieren 6. Mai 20193. Januar 2008 von Oliver Schonschek Der Erfolg eines Internetauftritts kann durch fehlerhafte Seitenaufrufe beeinträchtigt werden. Es lohnt sich also, die Fehlerstatistiken der eigenen Website anzusehen. Eine entsprechende Analyse bietet unter anderem die Lösung Sitestat von der Nedstat GmbH.
Dokumente ortsunabhängig drucken 5. November 20113. Januar 2008 von Oliver Schonschek Nicht nur im Büro kann der Bedarf bestehen, bestimmte Dokumente auszudrucken. Von der GeBE Elektronik und Feinwerktechnik GmbH kommt der Drucker GeBE Maxi Pocket, der mobil mit einem Akku betrieben werden kann.
Mehrheit der Unions-Anhänger will Mindestlohn 12. Oktober 20203. Januar 2008 von Michael J.M. Lang Die überwältigende Mehrheit der Deutschen befürwortet die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns. In einer Umfrage sprachen sich 71% der Befragten dafür aus. Nur 25% sind dagegen. Sogar 59% der Unions-Wähler wünschen eine gesetzliche Lohn-Untergrenze. Das jedenfalls will das Umfrageinstitut forsa im Auftrag des Magazins stern herausgefunden haben.
DIW erwartet stabiles Wachstum 29. Oktober 20193. Januar 2008 von Michael J.M. Lang Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) erwartet für 2008 und 2009 eine positive Wirtschaftsentwicklung: Ein abgeschwächtes, aber anhaltendes Wachstum, eine geringere Inflation sowie steigende Löhne – das sind die Voraussagen der gestern vorgestellten DIW-Konjunkturprognose. Das Wirtschaftswachstum wird demnach 2008 bei 2,1% liegen, die Teuerung auf unter 2% zurückgehen. Bei den Löhnen sagt das DIW …