Anzeige
heise meets …

USVs schützen IT-Infrastrukturen und Daten

Der blitzschlagbedingte Ausfall eines Transformators oder das Abschalten eines Stromnetzes genügt, um Unternehmen hohe wirtschaftliche Schäden zuzufügen. Deutschen Firmenstandorte erleben pro Jahr durchschnittlich etwa 15 Ausfälle, die gravierend genug für Fehlfunktionen von IT-Systemen sind. Der Einsatz eines USV-Systems (Unterbrechungsfreie Strom-Versorgung) wie der Modellreihe MGE Galaxy 7000 von APC soll große Rechenzentren sowie Industrie- und Produktionsumgebungen auch bei …

Appliance sichert iPhone-Einsatz in Unternehmen ab

Obwohl sich Apples iPhone großer Beliebtheit in der IT-Welt erfreut, war es für unternehmerische Zwecke bisher nur bedingt geeignet. Daher hat underground_8 seine IT-Security-Appliances iPhone-kompatibel gemacht. Über sichere SSL-VPN-Verbindungen können sich iPhone-Nutzer nun über das MF Security Gateway mit dem Exchange Server verbinden und ihre E-Mail-, Kalender- und Adressbücher mobil synchronisieren.

Kündigungsdrohung rechtfertigt bereits Rechtsschutz

Einen interessanten Fall hatte am Mittwoch der IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs zu entscheiden: Ein Arbeitgeber hatte einem Arbeitnehmer mit Kündigung gedroht, wenn dieser nicht in einen Aufhebungsvertrag einwillige. Der Arbeitnehmer reichte daraufhin mit Hilfe von zwei Rechtsanwälten eine Klage gegen den Arbeitgeber ein. Die Kosten für die Anwälte sollte die Rechtsschutzversicherung des Klägers tragen. Diese …

Unternehmensteuerreform nicht so teuer wie erwartet

Steuersenkungen finanzieren sich oft durch mehr Steuereinnahmen an anderer Stelle. Dieser Effekt wird als Selbstfinanzierungseffekt bezeichnet. Auch die Unternehmenssteuerreform wird dem Staat im Gegenzug Mehreinnahmen in anderen Bereichen bescheren. Lediglich über deren Umfang wird gerätselt. Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) prognostiziert nun einen Selbstfinanzierungseffekt in Höhe von knapp drei Milliarden Euro. …

Elektronisches Einschreiben: De-Mail vereinfacht die Kommunikation mit Behörden

So schnell und bequem E-Mails im Vergleich zu klassischen Briefen sind – für den Austausch rechtlich sensibler Daten und die Wahrung von Terminen bei Behörden taugt die elektronische Kommunikation nur sehr bedingt. Sie ist ohne zusätzliche Maßnahmen unsicher und leicht fälschbar – das soll in Zuklunft anders werden. Derzeit arbeiten das Bundesinnenministerium und private Dienstleister …

Beschäftigtenzahl im Verarbeitenden Gewerbe legt zu

Noch steigen die Beschäftigtenzahlen auch im Verarbeitenden Gewerbe. In Betrieben mit 50 und mehr Beschäftigten waren Ende September laut Statistischem Bundesamt gut 5,4 Millionen Personen tätig. Das sind rund 122.300 oder 2,3% mehr als im September 2007. Wieder einmal spielten dabei die Maschinenbauer (+5,5%) und Hersteller von Metallerzeugnissen (+4,2%) die erste Geige. Am anderen Ende …

Anzeige
Heise Business Services