Anzeige
heise meets …

PDF Grabber 6.0: PDF-Konvertierungssoftware und -Drucker

PDF Grabber 6.0 ist eine Software, die PDF-Inhalte in Office- oder ins DXF-Format konvertieren und PDF-Dateien direkt aus gängigen Programmen heraus erzeugen kann. Die Version 6.0 ist kompatibel zu Windows 7 und soll einen neuen PDF-Drucker sowie eine deutlich verbesserte Ausgabequalität bieten. Außerdem soll die Lösung konvertierten Dokumente samt aller benötigten Fonts automatisch per E-Mail …

Depotcheck: Rendite-Risiko-Radar berechnet online Renditen

Eine pfiffige Hilfe für Anleger bietet das brandneue Rendite-Risiko-Radar, das auf dem Online-Portal des Wirtschaftsmagazins Handelsblatt Anlegern kostenlos zur Verfügung steht. Das Online-Rechenprogramm berechnet nach Eingabe der Eckdaten die Renditen in verschiedenen Zeiträumen von Aktienindizes, Rohstoffe oder Rentenindizes. Um den Rendite-Rechner zu nutzen, muss man auf dem eigenen Computer kein Programm installieren, ein Webbrowser genügt. …

Senioren in der Wirtschaft: Über 50-jährige Mitarbeiter besser als ihr Ruf

„Ältere Mitarbeiter? Interessieren doch keinen. Die gehen ohnehin bald in den Ruhestand.“ Diese Haltung war schon früher fragwürdig. Spätestens in Zeiten stetig steigender Renteneintrittsalter und der Ende dieses Jahres auslaufenden staatlichen Förderung der Altersteilzeit ist sie überholt – zumal Mitarbeiter, die über 50 Jahre alt sind, weder langsam noch geistig unbeweglich sind, wie eine Studie …

Escada: Anleihegläubiger müssen Ansprüche selbst anmelden

Wie die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) mitteilt, muss jeder Inhaber von Escada-Anleihen seine Ansprüche gegenüber der Gesellschaft im Insolvenzverfahren selbst anmelden. Bisher war offen, ob möglicherweise der Treuhänder der Anleihe, The Bank of New York, diese als Gesamtes im Namen aller Anleihegläubiger anmelden würde. Diese Hoffnung hat sich nun zerschlagen. Die Frist zur Anmeldung der …

Kreditvergabeentwicklung: Kreditklemme unwahrscheinlich aber teurere Kredite

Eine flächendeckende Kreditklemme der deutschen Wirtschaft als Folge der Finanzkrise ist eher unwahrscheinlich, glaubt die Mehrheit der Unternehmen. Sie – aber auch die meisten Banken – gehen davon aus, dass Kredite in ausreichender Menge zur Verfügung stehen werden. Die Mehrheit glaubt aber auch, dass Kredite teurer und der Zugang zu frischem Geld schwieriger werden wird. …

DIW-Konjunkturbarometer: Konjunktur holt weiter auf, Entwicklung bleibt labil

Auch zum Jahresende hält die konjunkturelle Erholung an. Das DIW-Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin prognostiziert daher für das vierte Quartal einen Anstieg des deutschen Bruttoinlandsprodukts um saison- und kalenderbereinigte 0,8 %. Das Institut warnt aber, die Aufwärtsentwicklung sei nach wie vor sehr labil und das derzeitige Wachstum eher ein Zwischenspurt als der …

Anzeige
Heise Business Services