Anzeige
E-Rechnung …

Xerox 6605: Monochromes Drucksystem für großformatige Drucke

Das neue Großformat-Drucksystem Xerox 6605 soll Architekten, Ingenieure, Baufirmen sowie Druckdienstleister adressieren, die mit ihm preisgünstigen, professionellen Schwarzweiß-Druck von technischen Dokumenten realisieren können. Die Xerox 6605 soll die Funktionen Scannen, Kopieren und Drucken bieten und mit gestochen scharfer Bildqualität, Farbscan-Funktion sowie einer einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche punkten. Ein optional integrierbarer Faltautomat faltet Dokumente nach dem …

Kundenservice der Banken: Girokontoumzug für Bankkunden noch bequemer

Der Umzug des Girokontos von einer Bank zur anderen wird für Bankkunden noch einfacher und bequemer. Grund: Seit dem 1. Novembre gilt eine Empfehlung des Zentralen Kreditausschusses (ZKA) an die Banken, wie dieser Wechsel zu handhaben sei. Er basiert auf den zwischen der europäischen Kreditwirtschaft (EBIC) und der Europäischen Kommission vereinbarten „Gemeinsamen Prinzipien zum Kontowechsel“. …

Rohstoffmarkt: Rohstoffpreise steigen 2010 voraussichtlich nur mäßig

Die Rohstoffpreise sind – verglichen mit ihren Mitte vergangenen Jahres erreichten Rekordniveaus – im vierten Quartal 2008 und im ersten Quartal 2009 zwar drastisch gesunken, in den beiden folgenden Quartalen aber auch wieder kräftig gestiegen. Der Rohstoffbericht der AIECE-Arbeitsgruppe Rohstoffpreise lässt vermuten, dass sich die Preise zum Ende dieses Jahres stabilisieren und bis Mitte 2011 …

Unternehmensfinanzierung: Stabile Nachfrage nach Mittelstandskrediten

Die KfW Bankengruppe hat in den ersten drei Quartalen 2009 Investitionen im Gesamtvolumen von 37,2 Milliarden Euro gefördert. Der Rückgang im Vergleich zum dritten Quartal 2008 (52 Milliarden Euro) ist auf die Wirtschaftskrise und die damit verbundene niedrigere Finanzierungsnachfrage zurückzuführen. Im Geschäftsfeld der KfW Mittelstandsbank, in dem alle Angebote der KfW für Unternehmen gebündelt werden, …

Aktionärsrechte: Siemens sagt Aktionnärsschützern Advisory Vote zu

inen großen Erfolg kann die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) nach eigener Einschätzung mit ihrer Initiative verbuchen, die börsennotierten Unternehmen dazu zu bewegen, ihre Aktionäre über die Vorstandsvergütung entscheiden zu lassen und ein sogenanntes „Advisory Vote“ – einen konsultativen Beschluss der Hauptversammlung – einzuholen. DAX-Flaggschiff Siemens hat der DSW signalisiert, ein solches Aktionärsvotum auf der …

Anzeige
heise meets …