Arbeitsmarkt: Training im Betrieb erhöht Chancen von Arbeitslosen 28. April 20203. November 2009 von Michael J.M. Lang Betriebliche Trainingsmaßnahmen erhöhen die Beschäftigungswahrscheinlichkeit von Arbeitslosengeld-II-Empfängern deutlich und auch auf längere Sicht. Das beweist eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Verglichen mit ähnlichen Arbeitslosen ohne Training, liegt 28 Monate nach der Maßnahme die Beschäftigungsquote der einstigen Teilnehmer bis zu 21 Prozentpunkte höher. Schulische Trainingsmaßnahmen, die Eignungen feststellen oder Kenntnisse vermitteln, steigern …
Energieeffizienz: Immobilienbesitzer setzen auf Dämmung und Solarkraft 28. April 20203. November 2009 von Michael J.M. Lang Etwa jeder fünfte Eigentümer eines Hauses oder einer Wohnung plant in den kommenden zwölf Monaten konkrete Maßnahmen, um die Energiekosten seiner Immobilie zu verringern, ergab eine Umfrage der Gesellschaft für Marktforschung (GfK) im Oktober im Rahmen des GfK Energiemonitors. Dabei liegt nach Angaben der Befragten der Schwerpunkt eindeutig im Bereich der Wärmedämmung. Aber auch das …
Bauwirtschaft: Beim Wohnungsneubau bleiben die Aussichten düster 5. November 20113. November 2009 von Michael J.M. Lang Der Wohnungsneubau in Deutschland hat im Jahr 2008 mit rund 156.000 neu errichteten Wohnungen einen historischen Tiefstand erreicht, mahnt die KfW Bankengruppe. Im europäischen Vergleich werden damit in Deutschland, bezogen auf die Einwohnerzahl, die wenigsten Wohnungen gebaut. Eine ähnlich negative Entwicklung zeichne sich bei den Wohnungsbauinvestitionen für das Jahr 2009 insgesamt ab. Im zweiten Quartal …
Wirtschaftskrise: Nachhaltiger Aufschwung noch nicht in Sicht 8. Januar 20253. November 2009 von Michael J.M. Lang Wie der Konjunkturreport des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) zeigt, wachsen sowohl die Auftragseingänge als auch die Produktion wieder. Die Kapazitätsauslastung der Industrie liegt jedoch immer noch bei extrem niedrigen 71 %. BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf mahnte deshalb gestern anlässlich der Veröffentlichung des aktuellen BDI-Konjunkturreports in Berlin, das sei ein historisch tiefer Einschnitt. Im langfristigen Durchschnitt waren …
Nichtigkeitsverfahren: Modernisiertes Patentrecht ist seit Sonntag in Kraft 29. April 20202. November 2009 von Michael J.M. Lang Am Sonntag, den 1. Oktober 2009 trat das Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts in Kraft. Das Gesetz verbessert nach Angaben des Bundesjustizministeriums die Rechtslage bei der Anmeldung von Patenten und Marken und strafft das Rechtsmittelsystem. Von der Reform des Patentrechts profitieren vor allem Unternehmen, die auf Erfindungen angewiesen sind. Kernstück des Gesetzes ist die …
Geld sparen: Europas Haushalte werden sparsamer 28. April 20202. November 2009 von Michael J.M. Lang Während im zweiten Quartal 2009 die saisonbereinigte Bruttosparquote der privaten Haushalte weiter stieg, fiel im Gegenzug die Bruttoinvestitionsquote. Beides gilt sowohl für die Eurozone (EZ16) als auch für das Gebiet der EU27. So lag im zweiten Quartal 2009 die saisonbereinigte Bruttosparquote in der EU27 bei 14,4 %, verglichen mit 13,5 % im ersten Quartal 2009. Das meldet …
Plantronics Voyager Pro UC: Bluetooth-Headset für UC-Anwendungen und Handys 28. April 20202. November 2009 von Gerald Strömer Mit dem neuen Voyager Pro UC stellt Plantronics ein für den Einsatz mit Unified Communications (UC) entwickeltes Bluetooth-Headset der Voyager-Reihe vor. Der mitgelieferte Bluetooth-USB-Sprachadapter ermöglicht eine einfache Nutzung an Computern ohne integrierte Bluetooth-Funktionalität. Das Voyager Pro UC kann daher mit UC- und VoIP-Anwendungen an PCs und Notebooks sowie mit Mobiltelefonen genutzt werden. Multipoint-Technologie soll die …