Anzeige
reachIT by heise …

Globaler Pkw-Markt: Deutsche Autos weltweit auf dem Vormarsch

Die Bedeutung der deutschen Automobilindustrie auf dem Weltmarkt nehme konsequent weiter zu, meldet der Verband der Automobilindustrie (VDA). In den letzten 15 Jahren habe sie die Pkw-Produktion außerhalb Deutschlands von 1,7 Millionen im Jahr 1993 auf 5,3 Millionen in 2008 verdreifacht. Gleichzeitig konnte sie in diesem Zeitraum ihren Export von in Deutschland produzierten Pkw von …

Globales Bruttoinlandsprodukt: China holt wirtschaftlich auf, USA führen aber weiterhin

Chinas Wirtschaft wächst rasant, die USA schwächeln. Kippt die scheinbar zementierte Vorherrschaft der US-Wirtschaft? Laut dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) zumindest während der nächsten zehn Jahre nicht. Zwar werde Chinas Anteil am weltweiten Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den kommenden zehn Jahren weiter steigen, der Anteil der USA wird aber auch dann noch stärker zum globalen …

Datango Performance Suite: Erleichtert die Eingewöhnung in neue Anwendungen

Wird eine neue Unternehmenssoftware eingeführt, irren Anwender oft innerhalb der für sie fremden Applikationen umher und verlieren dabei kostbare Zeit. Die Datango Performance Suite (DPS) soll dabei helfen, sofort die richtigen Schritte zu gehen. Datango zeigt die Lösung am 23. und 24. November 2009 auf der SAP UK & Ireland User Group Conference 2009 (Datango-Stand: …

Unternehmenssteuern: Abwärtstrend bei Steuersätzen vorerst beendet

Die weltweite Wirtschaftskrise hat den Abwärtstrend bei den Kör­per­schafts­teuersätzen vorerst beendet. Das ergab die diesjährige Studie  „Corporate and Indirect Tax Rate Survey“ der Wirt­schafts­prü­fungs­ge­sell­schaft KPMG. So ist in Europa die durchschnittliche Steu­er­be­las­tung für Unternehmen mit rund 23 % konstant geblieben und damit erstmals seit 13 Jahren nicht weiter gesunken. Die seit 17 Jahren regelmäßig durchgeführte Studie …

Finanzmarktregulierung: USA und EU sollen Reformvorbild sein

Amerika und Europa sollten bei der Reform der Finanzmarktregulierung mit gutem Beispiel vorangehen, mahnte heute Prof. Dr. Manfred Weber, Geschäftsführende Vorstand des Bankenverbandes mit Blick auf das derzeitige Treffen der EU-Kommission mit der US-Regierung im Transatlantischen Wirtschaftsrat. Gerade auf den wichtigsten Finanzmärkten müssten aufeinander abgestimmte Regeln gelten. Obwohl sich die G20-Regierungen um eine stärkere Koordinierung …

Arbeitsmarkt: Internet für Mitarbeitersuche nahezu unentbehrlich

Das Internet mausert sich immer mehr zum Königsweg für Jobsuchende. Im dritten Quartal 2009 verzeichneten die Online-Jobbörsen nach Angaben des Branchenverbands BITKOM in Deutschland über 23 Millionen Besuche – ein Plus von 28 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des letzten Jahres. Online-Jobbörsen ermöglichen eine sehr zielgenaue Suche nach Art der Tätigkeit, Anforderungen an die Qualifikation und …

Anzeige
heise meets …