Anzeige
heise meets …

Nutzungswertersatz beim Rücktritt vom Autokaufvertrag

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem akutellen Urteil (VIII ZR 243/08) entschieden, dass ein Käufer, der von einem Ge­braucht­wa­gen­kauf zurücktritt für die Nutzung des Fahrzeugs bis zur Rückgabe dem Verkäufer einen Wertersatz leisten muss. Dieses Urteil scheint im Widerspruch zu einem aktuellen Urteil des Europäischen Gerichtshofs (wir berichteten darüber) zu stehen. Damals sei es aber …

Stimmung im Kunststoffmaschinenbau hellt auf

In letzter Zeit ist bei vielen Kunden des deutschen Kunststoff- und Gummimaschinenbaus die Nachfrage nach Maschinen wieder gestiegen. Maschinenhersteller berichten über eine Zunahme von Projektgesprächen und über eine steigende Anzahl Anfragen. In einigen Kundenbranchen zeigen die Kurven der Ge­schäfts­er­war­tun­gen bereits wieder nach oben, freut sich der Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen. Auch die Ge­schäfts­er­war­tun­gen der deutschen …

Zweifel am Abzugsverbot für häusliches Arbeitszimmer

Seit 2007 dürfen die Aufwendungen für ein Arbeitszimmer von Arbeitnehmern auch dann nicht mehr von der Steuer abgesetzt werden, wenn ihnen kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Jetzt hat das höchste deutsche Finanzgericht, der Bundesfinanzhof (BFH) in Form eines Beschlusses (Aktenzeichen VI B 69/09) höchst offiziell Zweifel daran geäußert, dass dieses Abzugsverbot verfassungsgemäß sei.

Neues KfW-Programm soll Export stützen

Die KfW Bankengruppe beabsichtigt, möglichst rasch ein Programm aufzusetzen, das durch die Bereitstellung langfristiger Refinanzierungsmittel seitens der KfW die Finanzierungssituation für die deutsche Exportwirtschaft verbessern soll. Derzeit können sich deutsche Exporteure und ihre Banken mit den bestehenden Instrumenten von Bund und Euler Hermes gegen Zahlungsausfälle der Importeure zwar versichern. Den Kreditinstituten fällt es jedoch schwer, …

Anzeige
heise meets …